Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Monatsbericht: Schwächephase der deutschen Konjunktur hält an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-schwaechephase-der-deutschen-konjunktur-haelt-an-856230

Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank schwächelt die deutsche Wirtschaft weiterhin. Die Produktion in der Industrie und im Bau startete schwach in das dritte Quartal 2024 und die Verbraucherinnen und Verbraucher halten sich mit Ausgaben zurück. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) könnte aus heutiger Sicht im dritten Quartal stagnieren oder erneut etwas zurückgehen. Eine Rezession im Sinne eines deutlichen, breit angelegten und länger anhaltenden Rückgangs der Wirtschaftsleistung erwarten die Autorinnen und Autoren des Berichts derzeit aber nicht.
Dies liegt auch daran, dass die Energiepreise im vergangenen Herbst deutlich gefallen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank zur kalten Progression: Verfahren zur Tarifanpassung ließe sich verbessern | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-zur-kalten-progression-verfahren-zur-tarifanpassung-liesse-sich-verbessern-892954

Die Bundesbank weist in ihrem aktuellen Monatsbericht darauf hin, dass bei Inflation die Steuerbelastung der realen Einkommen steigt. Der Staat passe den Einkommensteuer-Tarif zwar regelmäßig an. Und im Ergebnis habe er die kalte Progression in der Vergangenheit in etwa ausgeglichen. Das derzeit praktizierte Verfahren sei aber verzögert und anfällig für Schätzfehler. Daher rät die Bundesbank zu einem zeitnäheren und zielgenaueren Verfahren.
Sie schlagen vor, im Herbst jeden Jahres auf Basis der Regierungsprognose für die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftsweise Veronika Grimm: Abhängigkeiten abbauen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftsweise-veronika-grimm-abhaengigkeiten-abbauen-903552

Beim Neujahrsempfang der Ehemaligenvereinigung der Hochschule der Bundesbank sprach die Wirtschaftsweise Veronika Grimm über aktuelle außenwirtschaftliche Probleme und mögliche Lösungsansätze.
Thies Wirtschaftsweise Veronika Grimm: Abhängigkeiten abbauen 23.01.2023 Im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Phase der Unsicherheit möglichst kurz halten“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-phase-der-unsicherheit-moeglichst-kurz-halten--664994

Der „Brexit“ wird nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer verpassen. Zum Wohle beider Seiten hält er nun zügige und vernünftige Verhandlungen über das zukünftige Verhältnis von EU und Vereinigtem Königreich für erforderlich.
deshalb nicht gekommen, weil die Banken deutlich besser aufgestellt seien als noch im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft weiter in Schwächephase | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-deutsche-wirtschaft-weiter-in-schwaechephase-856150

Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiter in einer Schwächephase. Im zweiten Quartal 2023 stagnierte das saisonbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) laut Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes auf dem Niveau des Vorquartals. Die schwache Auslandsnachfrage und die gestiegenen Finanzierungskosten würden auf der Wirtschaft lasten, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Die hohen Auftragspolster in der Industrie und im Bau sowie nachlassende Lieferengpässe würden einer noch schwächeren Entwicklung entgegenstehen. Rückenwind gebe der Wirtschaft der solide Arbeitsmarkt.
Für den Herbst erwarten die Fachleute, dass die Inflationsrate aufgrund nachlassender

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Inflationsrate dürfte vorerst weiter zunehmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-inflationsrate-duerfte-vorerst-weiter-zunehmen-878914

Die Inflationsrate hierzulande lag im September bei 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und die Bundesbank geht von vorerst weiter steigenden Preisen aus. „Insgesamt dürfte die Teuerungsrate noch weiter zunehmen, bevor sie im kommenden Jahr allmählich zurückgeht“, schreiben die Fachleute der Bundesbank nun im aktuellen Monatsbericht. Dahinter stünden unter anderem statistische Sondereffekte.
Die Wirtschaftsleistung werde daher wohl auch im Herbst ihr Vorkrisenniveau vom Schlussquartal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handelskonflikt zwischen USA und China kennt nur Verlierer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/handelskonflikt-zwischen-usa-und-china-kennt-nur-verlierer-822910

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den vergangenen zwei Jahren zugespitzt. Wie eine Untersuchung im aktuellen Bundesbank-Monatsbericht zeigt, profitierten bisher allerdings weder die amerikanischen Firmen noch die Verbraucherinnen und Verbraucher von der Neuausrichtung der US-Handelspolitik.
Auch deshalb blieben die US-Warenimporte aus China im Herbst 2019 wertmäßig um mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden