Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Eurosystem beginnt mit Überprüfung der geldpolitischen Strategie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/eurosystem-beginnt-mit-ueberpruefung-der-geldpolitischen-strategie-826330

In der geldpolitischen Sitzung vom 23. Januar hat der EZB-Rat die Überprüfung seiner geldpolitischen Strategie beschlossen. In dem nun beginnenden Prozess sollen neben den nationalen Notenbanken auch die Öffentlichkeit und die Zivilgesellschaft eingebunden werden.
Organisationen sowie Wirtschafts- und Verbraucherverbänden in Frankfurt am Main auf den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inflationsrate könnte in Deutschland noch bis Mitte 2022 über 2 Prozent betragen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/inflationsrate-koennte-in-deutschland-noch-bis-mitte-2022-ueber-2-prozent-betragen-873866

Die Bundesbank geht von weiter steigenden Inflationsraten in Deutschland aus. Zum Jahresende seien aus heutiger Sicht Inflationsraten zwischen 4 und 5 Prozent möglich, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Zum Jahresanfang 2022 dürfte sich die Teuerung zwar wieder spürbar verringern. Gleichwohl könnte die Inflationsrate noch bis zur Jahresmitte 2022 über 2 Prozent betragen.
Bruttoinlandsprodukt (BIP) sein Vorkrisenniveau bereits im Sommer wieder erreiche oder erst im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft wächst moderat | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-waechst-moderat-794116

Die deutsche Wirtschaft ist im Winterquartal 2019 moderat gewachsen. Die immer noch positive Entwicklung war allerdings nach Einschätzung der Bundesbank zu einem erheblichen Teil auf Sondereffekte zurückzuführen: So profitierte etwa die ohnehin boomende Baubranche zusätzlich von der günstigen Witterung im Februar, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
holten die Verbraucherinnen und Verbraucher auch Neuwagenkäufe nach, die sie im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden