Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Wie sieht ein Stundenplan in Frankreich in der Grundschule und im Collège aus – Frankreich für Kinder – Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/frankreich-fuer-kinder/schule/reportage/stundenplan.html

Stundenpläne sehen in Frankreich und in Deutschland ganz unterschiedlich aus. Der typische Schultag in der Grundschule und im Collège (6.- 9. Klasse) ist auch anders. So gibt es in Frankreich nur Ganztagsschulen und die Schule beginnt um 8 Uhr.
Dazu ist seit Herbst 2013 die Schule je nach Gegend entweder am Mittwoch oder am

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie sieht das Schulsystem in Frankreich aus? Infos über die verschiedenen französischen Schulformen – Frankreich für Kinder – Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/frankreich-fuer-kinder/schule/reportage/schulformen.html

Das Schulsystem in Frankreich besteht aus vier Stufen: école maternelle, école élémentaire, collège und Lycée. Französische Schüler erzählen, wie die Grundschule und das Gymnasium in Frankreich aussehen.
Bis zum Herbst 2013 war der Mittwoch in Frankreich oft ein schulfreier Tag in der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erster Weltkrieg – Interviews – Gunther Hirschfelder – Essen an der Front – Europa heute | Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de//europa-1914-2014/interviews/hirschfelder-essen.html

Das Essen und Trinken für die Soldaten an der Front. Gunther Hirschfelder spricht über Essen im Ersten Weltkrieg. as die Soldaten gegessen haben, wie sie im Krieg mit Lebensmittel versorgt wurden. Wie die Bevölkerung unter Hunger litt.
Im Herbst 1918 wurde die Situation so katastrophal, dass alle kriegsmüde waren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erster Weltkrieg – Interviews – Gunther Hirschfelder – Essen an der Front – Europa heute | Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/interviews/hirschfelder-essen.html

Das Essen und Trinken für die Soldaten an der Front. Gunther Hirschfelder spricht über Essen im Ersten Weltkrieg. as die Soldaten gegessen haben, wie sie im Krieg mit Lebensmittel versorgt wurden. Wie die Bevölkerung unter Hunger litt.
Im Herbst 1918 wurde die Situation so katastrophal, dass alle kriegsmüde waren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden