Leseförderung in Sachsen – [ Deutscher Bildungsserver ] https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/lesefoerderung-in-sachsen-3958-de.html
Der Hörspielsommer e.V. wurde im Herbst 2004 gegründet, um die Organisation des Leipziger
Der Hörspielsommer e.V. wurde im Herbst 2004 gegründet, um die Organisation des Leipziger
Diesem Ziel dient das Modellprojekt, das im Herbst 2003 mit einer Kooperationsvereinbarung
Oldenburger Forschungsaktivitäten im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur wurde im Herbst
Das Dossier bietet u.a. Internetquellen, die einen Überblick geben über den Stand der Umsetzung von G8 bzw. der Beibehaltung von G9 in den einzelnen Bundesländern.
und überarbeiteter Lehrplan An insgesamt 370 Gymnasien in Bayern wurden seit Herbst
Oldenburger Forschungsaktivitäten im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur wurde im Herbst
regelmäßig aktualisierbaren Satz von Indikatoren in einem jährlichen Turnus ab Herbst
Der europäische Kulturkanal ARTE brachte im Herbst 2020 einen Themenschwerpunkt zu
2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft, die in Artikel 24 die Inklusion von behinderten Menschen in die Bildung vorsieht. Neben der digitalen Bildung ist die Inklusion somit eine zentrale Herausforderung im deutschen Bildungssystem. Es gibt viele Beispiele dafür, das sich durch die Digitalisierung gerade Chancen für die soziale Teilhabe behinderter Menschen ergeben. Hier sind Beispiele aus der Praxis genannt und rechtliche Grundlagen.
Eltern die Corona-Zeit erleben und was das für die Schule der Zukunft bedeutet Im Herbst