Bayreuth in Bildern – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/bayreuth-in-bildern/
Foto: Uwe Fössel Foto: Agnes Körber Foto: Ramona Schirner Foto: Jakob Meyer Herbst
Foto: Uwe Fössel Foto: Agnes Körber Foto: Ramona Schirner Foto: Jakob Meyer Herbst
Im Gartentipp für den Mai stellt Robert Pfeifer vom Stadtgartenamt nicht alltägliche Sommerblumen für Garten und Kübel, die die Nachbarn staunen lassen werden.
Denn von Ende Mai bis in den Herbst hinein blüht so manche Gartenschönheit.
Der langjährige Berufsmäßige Stadtrat und Referent der Stadtverwaltung Ulrich Pfeifer ist von Oberbürgermeister Ebersberger anlässlich seines Eintritts in den Ruhestand mit dem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet worden.
Ab Herbst 1982 arbeitete Ulrich Pfeifer zunächst als Rechtsreferendar beim Oberlandesgericht
Gartentipp im Februar: Welche Ratschläge der Leiter des Stadtgartenamts, Robert Pfeifer, für den Rückschnitt von Sträuchern gibt.
Winterschneeball bereits nach der Blüte zurückgeschnitten werden sollten, damit sie bis zum Herbst
Die Stadt Bayreuth hat einen neuen inklusiven Kinderspielplatz am Prellweg für das Wohngebiet „Kalte Leite“ im Stadtteil Laineck eingeweiht.
Im Herbst werden noch acht große Bäume – drei Vogelkirschen, drei Zieräpfel und zwei
die besten Entwürfe auswählte und damit den Wettbewerbssieger krönte, wurde im Herbst
Vom 16. bis 25. September sind Feinschmecker und Volksfest-Begeisterte zum Bayreuther Herbstfest auf dem Volksfestplatz eingeladen.
zu und die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) gibt nochmal alles, um den Herbst
Die notfallmedizinische Versorgung der Region Bayreuth/Kulmbach war im vergangenen Jahr trotz Corona-Pandemie jederzeit in vollem Umfang gewährleistet.
Das medizinische Versorgungsangebot Rettungshubschrauber feiert im Herbst dieses
Die Stadt Bayreuth hat eine neue Stelle im Bereich der Verkehrsplanung geschaffen. Ein Nahmobilitätsbeauftragter kümmert sich um die Belange von Fußgängern und Radfahrern.
Seit vergangenem Herbst kümmert sich ein Nahmobilitätsbeauftragter um die Belange
Die Umgestaltung des Jean-Paul-Platzes im Eingangsbereich des Friedrichsforums hat begonnen. Ziel der Arbeiten ist es, die Aufenthaltsqualität des Platzes zu erhöhen und für ein besseres Stadtklima zu sorgen.
Wie der Leiter des Stadtgartenamtes, Robert Pfeifer, erläutert, sollen im Herbst