Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Hof-Ferien Medewege

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hof-ferien-medewege

Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre auf einem der größten Demeter-Höfe Deutschlands! Am nördlichen Stadtrand der Landeshauptstadt Schwerin gelegen, verbringen Sie Ihre Ferien im frisch renovierten und umgebauten „Alten Pferdestall“. Nach einer aufwendigen Sanierung sind 4 Ferienwohnungen und 5 Gästezimmer mit insgesamt 30 Betten entstanden. Auch unser Hofladen und das Hof-Cafe freuen sich auf Ihren Besuch.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

InterCity Hotel Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-intercity-hotel-schwerin

Schwerin ist nicht nur die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch die älteste Stadt des Landes und eine Perle mit ihrem wunderschönen Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss. Erkunden Sie Schwerin und die Mecklenburgische Seenplatte vom Hotel aus und genießen Sie Ihren Aufenthalt.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Neue Artilleriekaserne

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-neue-artilleriekaserne

Die Neue Artilleriekaserne in Schwerin, erbaut zwischen 1898 und 1900, vereint architektonische Elemente des 16. Jahrhunderts mit regionalen Bezügen. Das Offizierskasino, zentral gelegen und heute Teil der Landesbibliothek, bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung und stellt ein bedeutendes Zeugnis der Militärarchitektur dar.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Auf dem Amazonas des Nordens

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-peene

Etappen: 6-7 TageKaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben wie die Peene. Auf etwa 96 km Länge schlängelt sie sich durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder, Flussauen und selten auch durch einzelne Ortschaften. Jeder Kilometer wird hier zum Naturerlebnis – Auge in Auge mit Seeadler, Eisvogel, Fischotter und Biber.
Aussichtsplattform in Aaalbude über die herrliche Landschaft, in der im Frühjahr und Herbst

Ostseeküsten-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-ostseekuesten-radfernweg

Wunderschöne Seebäder, stolze Hansestädte, drei Inseln und eine Halbinsel – auf dem Ostseeküsten-Radweg lernen Radurlauber Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite kennen. Immer wieder führt die Strecke direkt an der Küste entlang und verlässt sie nur für kurze Abstecher ins bezaubernde Küstenvorland.
Im Frühjahr und im Herbst begleiten Kranichschwärme die Radfahrer bis in die UNESCO-Welterbe-Stadt

Kommandantenhaus Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kommandantenhaus

Entdecken Sie das Kommandantenhaus am Südufer des Pfaffenteichs in Schwerin. Dieses klassizistische Gebäude, erbaut 1836-1837, diente als Dienst- und Wohnsitz des Kommandanten des Grenadiergarde-Bataillons und spiegelt die militärischen Reformen von Großherzog Paul Friedrich wider.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Kollegiengebäude I und II

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kollegiengebaeude-i-und-ii

Das Kollegiengebäude I in Schwerin, nahe dem Schloss und zur Schloßstraße orientiert, wurde auf Anweisung von Friedrich Franz I. erbaut. Die klassizistische Dreiflügelanlage beeindruckt mit einem terrassierten Ehrenhof, einem eindrucksvollen Portal und einem prachtvollen Treppenhaus. Materialien des früheren Franziskanerklosters wurden möglicherweise beim Bau verwendet.Das angrenzende Kollegiengebäude II, errichtet zwischen 1890 und 1892 von Georg Daniel, ist durch einen dreiteiligen Triumphbogen verbunden. Es bietet einen zentralen Innenhof, Stuckdecken und erhaltene Türanlagen. Beide Gebäude sind bedeutende Beispiele klassizistischer Architektur in Schwerin.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst