Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Hafen Lauterbach

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hafen-lauterbach

Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.
Jederzeit frei zugänglich Heide, 18573 Dreschvitz Eine Baumpflanzaktion im Herbst

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schleswig-holstein-haus

In dem reizvollen Backsteingebäude finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ob Konzerte, Lesungen oder Vorträge in den historischen Räumlichkeiten oder Open-Air-Kino und Festivals im zauberhaften Garten. Internationale und regionale Ausstellungen sind in den Galerieräumen zu sehen. Die denkmalgeschützte Remise beherbergt eine Druckwerkstatt. Geöffnet Di – So 11-18 Uhr.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Reiterdenkmal Friedrich Franz II. im Schlossgarten Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-reiterdenkmal-friedrich-franz-ii-im-schlossgarten-schwerin

Das Reiterstandbild für den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin steht vis-á-vis mit dem Schloss auf einem Platz im Schlossgarten. Umstanden von Blumen, Rosensträuchern und den romantischen Laubengängen ist die Anlage ein Highlight des Schweriner Schlossgartens.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

De oll Dörpschaul

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-restaurant-de-oll-doerpschaul

In der ehemaligen Dofschule können Sie natürlich regional-saisonal genießen. Die Küche wird für Sie zur Genusswerkstadt, das Klassenzimmer zum Ort der Gaumenfreuden, der hauseigene Garten sorgt für Gaumenkitzler und ist Wiede für Bienen und Augen. Das „Lütt Lädchen“ lockt mit Hausgemachtem.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Schloss Güstrow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-guestrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.
Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt.

Museum Schleifmühle Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schleifmuehle-schwerin

Die Mühle mit ihrem idyllischen Garten liegt am Rande des Schlossparkes und ist in Funktion. Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und dem Leben der Arbeiter und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst