Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Villen an der Werderstraße

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-villen-an-der-werderstrasse

Die Annastraße in Schwerin, erbaut zwischen 1862 und 1866, zeigt eine beeindruckende Reihe neorenaissancistischer Villen, die Adelsfamilien und wohlhabenden Bürgern der Residenzstadt als Wohnsitz dienten. Die Architektur orientiert sich an der Formensprache des Residenzschlosses und umfasst großzügige Innenhöfe und elegante Wintergärten.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Kommodenhäuschen Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kommodenhaeuschen-schwerin

Mehrere Brände im 16. und 17. Jahrhundert haben den mittelalterlichen Stadtkern Schwerins beinahe vollständig zerstört. Ein kleines Fachwerkhäuschen aus jener Zeit ist dennoch erhalten geblieben. In der Buschstraße/ Ecke Enge Straße steht das Kommodenhäuschen, das vor allem wegen seiner Bauweise ein beliebtes Fotomotiv ist.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Müritz-Nationalpark Weg

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/wandertouren/a-wandern-mueritz-nationalpark?contactPurpose%5B1%5D=2

Der Müritz-Nationalpark Weg ist der längste Wanderweg durch einen Nationalpark in Deutschland. Über die Hälfte des Weges verläuft auf unbefestigten, z. T. naturnahen Wald- und Feldwegen. Hier lässt sich die Naturbelassenheit der Landschaft, die sich in vielen urwüchsigen Wäldern und geheimnisvollen Mooren von ihrer wilden Seite zeigt, erleben.
Ein weiteres Schauspiel bietet der Rederangsee – hier kann im Frühjahr und im Herbst

Dom Güstrow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-dom-guestrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.
Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt.

Badestelle Reppin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-badestelle-reppin

In wunderschöner Lage in Schwerin-Mueß, hinter der Reppiner Burg, erstreckt sich eine Liegewiese mit dem wohl schönsten Ausblick auf den Schweriner See. Wenn der Wind durch die Bäume streift und die Vögel singen werden Sie verstehen, warum diese Badestelle die romantischste in der Umgebung ist.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst