Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Rügen, Putbus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-circus-putbus

Der Name Putbus ist wohl slawischen Ursprungs und wird mit „Hinter dem Fliederbusch“ übersetzt. Im Jahre 1810 wurde dieser Ort vom Fürsten Malte zu einer Residenzstadt im klassizistischen Stil ausgebaut mit Theater, Pädagogium und weißen Häusern rund um den Circus. Eine Stadt vom Reißbrett mit Park und Tiergehege und Rosenstöcken vor jedem Haus.
Jederzeit frei zugänglich Heide, 18573 Dreschvitz Eine Baumpflanzaktion im Herbst

Drehbrücke am Schweriner Schloss

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-drehbruecke-am-schweriner-schloss

Seit 1897 verbindet eine drehbare Brücke die Schlossinsel mit dem Schlossgarten von Schwerin. Sie ermöglichte es Transportschiffen in den Burgsee zu fahren. Die Drehmechanik wird zu besonderen Anlässen, wie dem Schweriner Schlossfest im Juni oder zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“ im September in Aktion gezeigt.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Rügen, Jasmunder Bodden

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-jasmunder-bodden

Die Weite des Großen Jasmunder Boddens, die malerischen Sonnenauf- und Untergänge, die spiegelglatte See bei Flaute und die Gischt, die der Sturm vor sich her treibt, die Schilfgürtel und Wälder rund um den Bodden haben schon immer Naturfreunde und Romantiker angelockt. In vielen Zeichnungen und Gemälden der Romantiker sind diese Darstellungen zu finden.
Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner

Surfspot Schaprode

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-surfspot-schaprode

Mit perfektem Flachwasser und einem gigantischen Stehbereich ist Schaprode wie geschaffen, um unter Laborbedingungen euren Style zu verfeinern. Haltet euch aber von der Fahrrinne fern! Kiten dürft ihr an diesem Sahnespot aus Naturschutzgründen nicht. Für optimale Bedingungen sorgen Winde aus Südwest bis Nordwest.
Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner

Hofgärtner Etablissement

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hofgaertner-etablissement

Das Hofgärtner-Etablissement in Schwerin, erbaut von Hermann Willebrand zwischen 1856 und 1857, dient als Wohn- und Wirtschaftsgebäude für den Hofgärtner. Es umfasst Stallungen, eine Remise und ein beheizbares Gewächshaus und liegt in unmittelbarer Nähe des Schlossgartens. Die durchdachte Architektur verbindet Wohn- und Arbeitsbereiche und spiegelt die Tradition der großherzoglichen Gartenpflege wider.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Müritz Nationalpark

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-mueritz-nationalpark-1

Der Müritz-Nationalpark ist das größte zusammenhängende Schutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern und Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Er besteht aus zwei getrennten Teilen – einem rund um die Müritz, dem größten See Deutschlands, und einem östlich davon bei Serrahn. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Mooren, Seen und weiten Wiesen.Hier finden viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum – darunter Kraniche, Fischadler, Seeadler, Rothirsche und sogar seltene Insekten und Amphibien.
Vogelbeobachtung: Besonders beliebt ist das Beobachten von Kranichen im Herbst sowie