Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Auf dem Amazonas des Nordens

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-peene?contactPurpose%5B1%5D=2

Etappen: 6-7 TageKaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben wie die Peene. Auf etwa 96 km Länge schlängelt sie sich durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder, Flussauen und selten auch durch einzelne Ortschaften. Jeder Kilometer wird hier zum Naturerlebnis – Auge in Auge mit Seeadler, Eisvogel, Fischotter und Biber.
Aussichtsplattform in Aaalbude über die herrliche Landschaft, in der im Frühjahr und Herbst

Heckengarten

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-heckengarten

Der Heckengarten in Schwerins südlichem Schlosspark ist ein erhaltener Garten der BUGA 2009. Ursprünglich angelegt als Ideenschau für Gartenbepflanzungen erinnert er an Labyrinthe und Irrgärten aus höfischen Parkanlagen. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich Jugendtempel, ein Restaurant und das Schaumuseum Schleifmühle.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Löwendenkmal Am Markt

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-loewendenkmal-am-markt-in-schwerin

Vor dem Neuen Gebäude, an der Nordseite des Altstädtischen Marktes, steht eine Löwenskulptur, die an den Stadtgründer Schwerins, Heinrich den Löwen, erinnert. Diese wurde 1995 am Vorabend des 800. Todestages des Stadtvaters errichtet. Geschaffen hat sie der Bildhauer Peter Lenk aus Konstanz.
nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst

Ostseeküsten-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-ostseekuesten-radfernweg?contactPurpose%5B3%5D=4

Wunderschöne Seebäder, stolze Hansestädte, drei Inseln und eine Halbinsel – auf dem Ostseeküsten-Radweg lernen Radurlauber Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite kennen. Immer wieder führt die Strecke direkt an der Küste entlang und verlässt sie nur für kurze Abstecher ins bezaubernde Küstenvorland.
Im Frühjahr und im Herbst begleiten Kranichschwärme die Radfahrer bis in die UNESCO-Welterbe-Stadt