Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Reaktionen ohne Umschweife // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/reaktionen-ohne-umschweife-1806

Gemische aus Kohlenwasserstoffen – etwa Erdöl oder Erdgas – sind Grundlage für viele Produkte von der Schmerztablette bis zu Kunststoffverpackung. Wie lassen sich Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen gezielt zu direkten Reaktionen bringen? Das untersuchen bald Promovierende in einem neuen Oldenburger Graduiertenkolleg.
„Ab dem kommenden Herbst können zwölf Doktorandinnen und Doktoranden auf diesem hochgradig

Millionenförderung für Nachwuchswissenschaftler // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/millionenfoerderung-fuer-nachwuchswissenschaftler-1443

Drei neu konzipierte Promotionsprogramme der Universität wird das Land Niedersachsen in den kommenden Jahren fördern. Insgesamt stehen 36 Stipendien für Doktoranden zur Verfügung. Es geht um Meeresanalytik, die Migrationsgesellschaft und außerschulisches Lernen.
Nachwuchses an der Universität Oldenburg: Das Land Niedersachsen fördert ab dem Herbst

Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/schiffsanstriche-als-quelle-fuer-mikroplastik-bislang-unterschaetzt-4819

Einer Oldenburger Studie zufolge stammen Mikropartikel in der südlichen Nordsee überwiegend aus Farben und Lacken. Das Team um die Umweltchemikerin Barbara Scholz-Böttcher vermutet, dass Schiffe eine Art Bremsspur hinterlassen.
Das Oldenburger Team hat jeweils im Herbst 2016 und 2017 mit dem Forschungsschiff