Teilprojekte // Universität Oldenburg https://uol.de/energieportal/projekt-energiebildung/teilprojekte
Symposien (Herbst 2009 und Herbst 2011) Präsentation fachlichen Wissens durch renommierte
Symposien (Herbst 2009 und Herbst 2011) Präsentation fachlichen Wissens durch renommierte
Wissenschaft und Wirtschaft der Region noch besser verzahnen: Diesem Ziel hat sich die neue Veranstaltungsreihe „Zukunft[s]unternehmen Nordwest“ der Universitäten Oldenburg und Bremen verschrieben. Zum Auftakt am 29. März geht es im BIS-Saal um „IT und Technik in der Pflege“.
Für den Herbst 2017 ist eine Veranstaltung zum Thema „Logistik und Innovation“ in
Die Universität bildet aus? Allerdings! Mehr als 50 Auszubildende sind derzeit in den verschiedenen Gewerken und Abteilungen der Hochschule beschäftigt. Auf der Messe „Job4u“ haben sie am Wochenende gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte präsentiert.
Die Messe zur Berufsorientierung findet jedes Jahr im Herbst statt.
Zugvögel sind Meister im Navigieren. Jungtieren, die dies nicht in den ersten Lebensmonaten erlernen, fehlt dauerhaft der Orientierungssinn – so dachten Biologen bisher. Ein Oldenburger Forscherteam fand nun heraus, dass die Natur den Tieren eine zweite Chance gibt, etwa nach einer Verletzung.
und bauen sich daraus ihren nahezu perfekten Orientierungssinn für ihren Flug im Herbst
Mehr als 50 Auszubildende sind an der Hochschule beschäftigt. Am Wochenende präsentierten einige von ihnen gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte.
Die Messe zur Berufsorientierung findet jedes Jahr im Herbst statt.
Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität setzt seine erfolgreiche Arbeit fort: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verlängert die Förderung aus dem EXIST IV-Programm für weitere zwei Jahre. Zentrales Thema der zweiten Projektphase: „Female Entrepreneurship“.
Ab Herbst 2014 wird die Universität damit das Gründungsklima auf dem Campus weiter
Zum 90. Geburtstag von Jürgen Habermas blickt der Oldenburger Soziologe Stefan Müller-Doohm auf das Wirken des Intellektuellen.
Dies umso mehr, als für den Herbst zwei neue Bände zum Themenkomplex Glaube und Wissen
Geschichtsstudium mal anders: Statt historische Texte zu analysieren haben sich Studierende der Universität Oldenburg mit archäologischen Ausgrabungen beschäftigt. Was sie dabei entdeckt haben, erzählen sie in dem Buch „Auf Spurensuche mit Bagger und Pinsel – Archäologische Ausgrabungen in Oldenburg“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist.
Jana Esther Fries im Herbst 2013 eingelassen hat: Geschichtsstudierende sollen sich
Andere Mücken – andere Eigenschaften. Worin sich die ökologischen Ansprüche der Mücken unterscheiden, erforschen die Nachwuchswissenschaftler Felix Sauer und Tobias Lauermann.
Im Herbst und Winter sei genug Feuchtigkeit vorhanden gewesen, so dass Eier und Larven
Einblicke, Herbst Ausgabe, 24-27. Liu, S.-C. (2006).