Notizen aus der Universität // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/24/notizen-aus-der-universitaet
Die ersten beiden von insgesamt 15 Text- und sechs Briefbänden erscheinen im Herbst
Die ersten beiden von insgesamt 15 Text- und sechs Briefbänden erscheinen im Herbst
Seit Herbst 2009 ist er Chinabeauftragter der Universität Oldenburg, seit Frühjahr
Geschäftsführerin Graduiertenschule 3GO An der Universität seit 1999 (zunächst als Studentin, seit 2005 als Mitarbeiterin in verschiedenen Positionen, seit 2017 zudem Mitglied des Personalrats)
Moment war, dann denke ich an den Start eines neuen Graduiertenkollegs an der Uni im Herbst
„Es geht nirgends bunter zu als auf der Welt“, verkündete einst Oldenburgs Ehrenbürger Horst Janssen, einer der berühmtesten Zeichner und Grafiker Deutschlands. Allerdings geht es hier vielleicht sogar noch ein bisschen bunter zu als anderswo: Ein Streifzug durch das Kultur- und Freizeitangebot, das Oldenburg zur lebens- und liebenswerten Stadt macht.
Jahr wird es äußerst spannend für sein Publikum: Christian Firmbach übernimmt im Herbst
Diese arbeiten seit Herbst 2020 bis Oktober 2024 gemäß der vom Präsidium übertragenen
Nordmann entwarf ein Logo für das interaktive studentische Journal, das im Herbst
Großer Erfolg für die Oldenburger Informatik: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert den vor acht Jahren ins Leben gerufenen Sonderforschungsbereich (Transregio) „Automatic Verification and Analysis of Complex Systems“ (AVACS).
Damm (Herbst 2010) Kontakt Prof. Dr.
Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Hörforscher an der Universität Oldenburg, hat in Boston den International Award der American Academy of Audiology entgegengenommen – eine der höchsten Auszeichnungen für internationale Forscher auf dem Gebiet der Audiologie.
Kollmeier (Herbst 2011) Kontakt Dr.
Wie die Universität Oldenburg ist auch sie für ihre Meeresforschung bekannt: die Ocean University of China in Qingdao. In Zukunft wollen beide Hochschulen in der Forschung kooperieren sowie Studierende und Lehrende austauschen.
Jörg-Olaf Wolff besuchte Qingdao anlässlich eines Symposiums und wird im Herbst gemeinsam
Sich aktiv an aktueller Forschung beteiligen und erste Berufserfahrung sammeln: Dies ermöglicht ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr, für das sich junge Menschen bis Monatsende an der Universität bewerben können.
Als eine der ersten deutschen Hochschulen hat die Universität Oldenburg im Herbst