Cochlea- und Hirnstammphysiologie // Universität Oldenburg https://uol.de/cochlea
Die Arbeitsgruppe wird unter neuer Leitung (ab Herbst 2025) weiter geführt.
Die Arbeitsgruppe wird unter neuer Leitung (ab Herbst 2025) weiter geführt.
Research on Learning and Instruction) JURE (Junior researchers of EARLI) Im Herbst
Aktuelle Forschungsprojekte: AQUATOR Juliane Köller-Gontermann absolvierte im Herbst
Research on Learning and Instruction) JURE (Junior researchers of EARLI) Im Herbst
Belehrungen für die Labore der Anatomie im Gebäude W34, finden 2 x im Jahr statt (Herbst
oder angegliederten Instituten Im Sommer eine Exkursion oder einen Ausflug Im Herbst
Der Antarktische Krill, ein Kleinkrebs, ist Nahrungsgrundlage für viele Tiere im Südpolarmeer – und eine der am häufigsten vorkommenden Arten der Welt. Neue Ergebnisse von Oldenburger Forschern zeigen nun: Vor allem Konkurrenz um Nahrung lässt die Bestände des Krills im Südpolarmeer regelmäßig schwanken.
Gerade im antarktischen Herbst konkurrieren die Kleinkrebse innerhalb des Schwarms
Projekt FLOW entwickelt Bildungsangebote, um Berufserfahrene und Zugewanderte zu qualifizieren
Diese sollen sich miteinander kombinieren lassen und ab Herbst 2025 verfügbar sein
Photovoltaikanlagen, LEDs als Beleuchtung oder das Nutzen von Abwärme – die Möglichkeiten, auf dem Campus Energie aus regenerativen Quellen zu beziehen oder den Verbrauch von Strom und Gas zu senken, sind vielfältig.
Und in diesem Herbst nötiger denn je.
Biologiedidaktik der Universität Oldenburg Wer frisst eigentlich die vielen Blätter, die im Herbst