Gremientätigkeiten // Universität Oldenburg https://uol.de/eske-broeren/gremientaetigkeiten
Besetzungskommission 0,5 LfbA E13 TV-L Literaturdidaktik (stellvertretendes Mitglied, Herbst
Besetzungskommission 0,5 LfbA E13 TV-L Literaturdidaktik (stellvertretendes Mitglied, Herbst
Für das Wintersemester plant die Universität einen Studienalltag, in der Präsenzlehre wieder fester Bestandteil sein wird. Dabei sind weiterhin grundsätzlich Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. 3G gilt gemäß Niedersächsischer Corona-Verordnung.
Präsenzveranstaltungen können wir selbst dann festhalten, falls die relevanten Grenzwerte im Herbst
Eine Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben, kann ganz schön herausfordernd sein. Unterstützung finden Studierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften bei der „Schreibbegleitung für Haus- und Abschlussarbeiten“.
Häufig falsche Vorstellung vom Schreibprozess Alexander Max Bauer ist seit Herbst
Orte für klassische und alternative Kultur in Oldenburg? Gibt es so einige! Ein Streifzug durch die Szene.
Apropos Schauspieler: Im Herbst ist Oldenburg der „Place to be“ für Stars und Sternchen
Sie ist eine der renommiertesten deutschen Forscherinnen zu Energie- und Nachhaltigkeitsthemen: Die Rede ist von Prof. Dr. Claudia Kemfert, die wichtige Stationen ihrer Laufbahn an der Universität Oldenburg absolvierte. Ein Porträt.
zum Thema Website Claudia Kemfert Beitrag für Forschungsmagazin EINBLICKE Archiv Herbst
Exzellente Forschung und herausragende Promotion: Der Physiker Ilia Solov’yov und der Jurist David Saive erhalten in diesem Jahr die Preise der Universitätsgesellschaft Oldenburg.
Ilia Solov’yov hat seit Herbst vergangenen Jahres eine von der VolkswagenStiftung
Berufsbedingte Mobilität sollte gesund gestaltet werden. Ergebnisse des BMBF-Verbundprojekts prentimo.
Geplant sind für den Herbst und das Frühjahr sechs Veranstaltungen.
Im Wintersemester beginnen 120 statt bisher 80 junge Menschen ihr Medizinstudium in Oldenburg. Die Vorbereitungen dafür sind aufwendig. Und die Zeit ist knapp.
„Damit die neuen Studierenden im Herbst einen gelungenen Start bei uns haben, erbringen
Sie kommen aus Asien, Afrika und Lateinamerika: 23 junge Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager nehmen derzeit an dem Weiterbildungsprogramm UNILEAD teil – und lernen dabei auch die Stadt und ihre Umgebung kennen.
Leadership and Management Training) an der Universität verbringen; ein zweiter folgt im Herbst
Wie können Geflüchtete, die ihr Studium abbrechen mussten oder ihren Abschluss in Deutschland nicht anerkannt bekommen, hier einen Berufseinstieg schaffen? Das neue Projekt „Kurswechsel“ des C3L unterstützt auf vielfältige Weise.
Onlineplattform, flankiert von individueller Beratung und Workshops, geht voraussichtlich im Herbst