Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Pferdehaltung https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/pferdehaltung.html
Von Frühjahr bis Herbst sollten die Pferde täglich auf die Koppel dürfen.
Von Frühjahr bis Herbst sollten die Pferde täglich auf die Koppel dürfen.
Jedes Jahr im Herbst fliegen die Schmetterlinge die lange Strecke, um dem kalten
Im Herbst, kannst du Spinnweben besonders gut entdecken, weil sie morgens voller
Tetra-Packungen mit Löchern versehen und bepflanzen. (19.3.23) Theo (7): Wir bauen im Herbst
Wenn es im Herbst kälter wird, fallen die Schildkröten in eine Winterstarre.
Bienen- oder Ameisen-Staat aber besteht ein Wespenstaat immer nur von Frühling bis Herbst
Es sieht so aus, als komme die Natur im Winter zum Stillstand. Doch der Eindruck täuscht. Was jetzt draußen passiert, erfährst du bei den Naturdetektiven.
Im Herbst machen sie sich über die abgeblühten Blütenstände her.
Nahrungssuche, denn jetzt haben sie lange genug von ihren Fettreserven aus dem letzten Herbst
Blaues Band Lexikon Pilze (Foto: gemeinfrei) Wenn nach regenreichen Tagen im Herbst
Eine Wasserstelle im Garten hilft vielen Tierarten
Außerdem sollte sich der Teich nicht zu nah an Laubbäumen befinden, damit im Herbst