Wiesen Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/wiesen
Archive : Wiesen Landschaften
schmalen Pfaden, Rad- oder Kanutouren im Sommer und tausende trompetende Kraniche im Herbst
Archive : Wiesen Landschaften
schmalen Pfaden, Rad- oder Kanutouren im Sommer und tausende trompetende Kraniche im Herbst
Archive : Mecklenburg-Vorpommern Regionen
schmalen Pfaden, Rad- oder Kanutouren im Sommer und tausende trompetende Kraniche im Herbst
Der zweitgrößte Naturpark Hessens ist ein Naherholungsgebiet mit viel Kultur- und Naturlandschaft und bequem per U-Bahn erreichbar.
Die Eschbacher Klippen ganz nah © Taunus Touristik Service Lauschiger Waldweg im Herbst
Archive : Moore Landschaften
schmalen Pfaden, Rad- oder Kanutouren im Sommer und tausende trompetende Kraniche im Herbst
Archive : Wälder Landschaften
schmalen Pfaden, Rad- oder Kanutouren im Sommer und tausende trompetende Kraniche im Herbst
Archive : Hessen Regionen
im Frühjahr, voll sprudelnder Heiterkeit im Sommer, streng und farbenprächtig im Herbst
Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Projektwebsite wird gemeinsam mit dem Relaunch der NNL Website voraussichtlich im Herbst
Erlebe die Wunder der Natur! Der Mensch ist schuld. Im Bergischen Land gibt es statt grüner, dichter Urwälder eine reichhaltige und abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Denn hier in der Region ist der Mensch seit Jahrhunderten zu Hause, er prägte die hügelige Landschaft. Von zahlreichen Aussichtstürmen und – punkten bietet sich dem Besucher die Möglichkeit, die „buckelige Welt“ mit ihren besonders reizvollen Waldgebieten von oben zu betrachten.
saftig – und die vielen Bäume tauchen die Region zuerst in ein kräftiges Grün, im Herbst
Archive : Projektstatus-Updates
Weiterlesen » Ein leuchtend violetter Blütenteppich überzieht vom Spätsommer bis in den Herbst
Archive : Streuobstwiesen
bleiben: Der industriell hergestellte Apfelsaft besteht… Weiterlesen » Es ist Herbst