Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Wendezeit in Artern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/wendezeit-in-artern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zeitzeugen haben jeweils auf Fragen geantwortet nach den Veränderungsmöglichkeiten im Herbst

Spuren der Hilfe am Northeimer Bahnhof von den Anfängen bis 1950 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/spuren-der-hilfe-am-northeimer-bahnhof-von-den-anfngen-bis-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1997 Autor:in Buchner, Thomas / Herbst, Florian / Weltz, Timo: Tutor

Gedenke und vergiß nie! Auf den Spuren jüdischer Einwohner in Uslar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/gedenke-und-vergi-nie-auf-den-spuren-jdischer-einwohner-in-uslar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.): Tutor:in Detlev Herbst 5.

Mahnmal im Abseits • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/mahnmal-im-abseits/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
gewußt", erinnert sich eine Zeitzeugin an die Einrichtung des Lagers in Türkheim im Herbst

Die Außenkommandos des Konzentrationslagers Flossenbürg in und um Regensburg und ihre Bedeutung für Stadt und Einwohner • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-auenkommandos-des-konzentrationslagers-flossenbrg-in-und-um-regensburg-und-ihre-bedeutung-fr-stadt-und-einwohner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
März 1945, vielleicht auch schon seit Spätsommer/Herbst 1944, ein Außenkommando des

Unsere Stadt – Heimat für Juden? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/unsere-stadt-heimat-fr-juden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
lokalgeschichtlichen Veröffentlichungen und eine Ausstellung des Stadtarchivs vom Herbst

"… man muss ein weites Herz haben" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/man-muss-ein-weites-herz-haben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Rolle der Kirche für die politische Wende im Herbst 1989 wird dann am Beispiel

Mensch und Tier: Die Geschichte der Schweinezucht bei den Wolgadeutschen seit Katharina II. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/mensch-und-tier-die-geschichte-der-schweinezucht-bei-den-wolgadeutschen-seit-katharina-ii/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schlachtungen fanden – und finden heute noch – traditionell im Herbst statt.

Meine Symphonie. Eine Komposition von Mark Scheibe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/meine-symphonie-eine-komposition-von-mark-scheibe/

Wie klingt die eigene Geschichte, wenn sie zu Musik wird? Wie lassen sich persönliche Erlebnisse in Klang verwandeln? Die Antwort darauf finden Hamburger:innen verschiedener Generationen gemeinsam mit dem Komponisten Mark Scheibe. Zusammen …
Zusammen entwickeln Sie in diesem Herbst ein eigenes Werk, das im neuen KörberHaus