Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Die Spiele FC Bayern – SG Dynamo Dresden, Herbst ?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/fuball-und-politik-die-spiele-fc-bayern-sg-dynamo-dresden-herbst-73-im-kontext-deutsch-deutscher-politik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Spiele FC Bayern – SG Dynamo Dresden, Herbst ?

Tiere während der Kämpfe um die Eroberung des Westwalls und der Stadt Aachen im Herbst

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/menschen-und-ihre-tiere-whrend-der-kmpfe-um-die-eroberung-des-westwalls-und-der-stadt-aachen-im-herbst-1944/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tiere während der Kämpfe um die Eroberung des Westwalls und der Stadt Aachen im Herbst

– Zeitzeugen erzählen über die friedliche Revolution im Herbst 1989 in Dresden •

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/das-war-mehr-als-protest-zeitzeugen-erzhlen-ber-die-friedliche-revolution-im-herbst-1989-in-dresden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
– Zeitzeugen erzählen über die friedliche Revolution im Herbst 1989 in Dresden Preis

Die Entwicklung der Volksschulen in Wattenscheid während der Besatzungszeit 1945-1949 beispielhaft an der Altstadtschule (Richard-Wagner-Schule) dargestellt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-entwicklung-der-volksschulen-in-wattenscheid-whrend-der-besatzungszeit-1945-1949-beispielhaft-an-der-altstadtschule-richard/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
von den Nationalsozialisten zur Richard-Wagner-Schule ernannten Volksschule im Herbst

Günter Schabowski – ein Held? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/gnter-schabowski-ein-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Politbüro-Mitglieds im Zentralkomitee der SED, Günter Schabowski, beim Fall der Berliner Mauer im Herbst

Die Zerstörung der Mainzer Synagoge am 10. November 1933 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/die-zerstrung-der-mainzer-synagoge-am-10-november-1933/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ausgehend von einem Anschlag auf die Synagoge im Herbst 2010, der Empörung in der

Schülerprotest in der DDR. Eine Nachricht mit Folgen – wie aus einem Wandzeitungsartikel eine Staatssache wurde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/schlerprotest-in-der-ddr-eine-nachricht-mit-folgen-wie-aus-einem-wandzeitungsartikel-eine-staatssache-wurde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Karl-Friedrich-Schinkel-Oberschule, 10439 Berlin 10439 Berlin, Berlin, Deutschland #1999-0975 Im Herbst

»Weltanschaulich in keiner Weise gefestigt« Der steinige Lebensweg der Mainzer Stadtarchivarin Elisabeth Darapsky im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/weltanschaulich-in-keiner-weise-gefestigt-der-steinige-lebensweg-der-mainzer-stadtarchivarin-elisabeth-darapsky-im-nationalsozia/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2015-1495 Die Mainzer Stadtarchivarin Elisabeth Darapsky wurde im Herbst