Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Oberverwaltungsgericht Münster entscheidet: Kein vorläufiger Räumungsstop für Lützerath – KingKalli

https://kingkalli.de/oberverwaltungsgericht-muenster-entscheidet-kein-vorlaeufiger-raeumungsstop-fuer-luetzerath/

Gestern hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen entschieden: Es gibt keinen vorläufigen Räumungsstopp für Lützerath. Lützerath ist Dreh- und Angelpunkt der Proteste gegen den Braunkohleabbau im Rheinischen Revier. Hier kämpfen Bauer Eckardt Heukamp und zahlreiche Aktivistinnen und Aktivisten für den Verbleib des Hofes an der Tagebaukante. Weitere Protestaktionen im April wurden angekündigt.
Auf dem Grundstück stehen ettliche alte Bäume, da die Rodungssaison erst im Herbst

Aachen: 1.000 Bäume für die Zukunft – Pflanzt einen Baum und gebt die Idee aktiv weiter! – KingKalli

https://kingkalli.de/aachen-1000-baeume-fuer-die-zukunft-pflanzt-einen-baum/

Die Projektschulen des Aachener Modells starten mit „1.000 Bäume“ ein neues Gemeinschaftsprojekt, an dem sich Schulen, Kindertagesstätten und weitere Personenkreise aktiv beteiligen können. Ausgangspunkt für den Projektstart ist die StädteRegion Aachen. Deutschlandweit sollen 1.000 Bäume oder mehr gepflanzt werden.
Pflanzzeit soll im Herbst 2020 sein, gegebenenfalls mit Ausdehnung auf das Frühjahr

Logistische Herausforderung größer als angenommen – noch 109.000 Flüchtlinge in NRW nicht registriert – KingKalli

https://kingkalli.de/logistische-herausforderung-groesser-als-angenommen-noch-109-000-fluechtlinge-in-nrw-nicht-registriert/

Der große Flüchtlingszustrom hat etwas nachgelassen und gibt den Bezirksregierungen, Städten und Gemeinden eine Pause um Liegengebliebenes aufzuarbeiten. In diesem Zuge wurde die Presse heute von der Ausländerbehörde der Städteregion Aachen darüber in Kenntnis gesetzt, dass in der StädteRegion noch rund 3.800 Flüchtlinge nicht registriert wurden. Alleine die Stadt Aachen ist mit über 1.600 Fällen betroffen. In ganz NRW belaufen sich die Zahlen auf 109.000 Fälle, die ab kommender Woche nachbearbeitet werden sollen. Aus unserer Region werden die Flüchtlinge hierzu mit Bussen zur Registrierungsstelle in Niederaußem gefahren. Die Registrierung umfasst die erkennungsdienstliche Erfassung. Erst nach der Registrierung kann ein Asylantrag gestellt werden. Bis zur Vergabe eines Termine hierfür können weitere Monate vergehen.
jedenfalls ist jetzt deutlich geworden, dass die große Anzahl Menschen, die im letzten Herbst