Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

WEIHNACHTLICHES SCHAUWEBEN IM MUSEUM – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weihnachtliches-schauweben-im-museum/

Wie ein roter Faden zieht sich das Spin­nen und Weben durch zahl­rei­che Mär­chen und Geschich­ten. Edle Stof fe sind mit Sta­tus und Luxus ver­bun­den, wie in Hauffs Mär­chen vom fal­schen Prin­zen. Wie auf­wän­dig die Her­stel­lung von Stof­fen ist und welch lange Tra­di­tion
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Suche nach dem Museumsschatz – Familienführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/auf-der-suche-nach-dem-museumsschatz-familienfuehrung/

Zwei fre­che Diebe haben sich ins Museum geschli­chen. Sie haben gehört, dass es unbe­zahl­bare Schätze bei uns gibt… Und genau auf diese haben es die bei­den abge­se­hen. Helft uns, das Museum und seine Kost­bar­kei­ten zu beschüt­zen und den Die­ben bei­zu­brin­gen, was in eine
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familientag: Feuer und Flamme für den Sommer – Ferienauftakt im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familientag-feuer-und-flamme-fuer-den-sommer-ferienauftakt-im-museum/

Wir star­ten heiß in den Som­mer. Denn Feuer ist mehr als nur Wär­me­quelle und zer­stö­re­ri­sche Kraft. Gezielt ein­ge­setzt wird es zum Werk­zeug und ermög­licht die Gewin­nung und Ver­ar­bei­tung wert­vol­ler Metalle, aber auch die Her­stel­lung edler Per­len und prak­t
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Wanderung nach Ehringsdorf – Familienwanderung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-wanderung-nach-ehringsdorf/

Nas­horn­steak oder Bee­ren­mus ? Was stand vor 230.000 Jah­ren auf dem Spei­se­plan einer frü­hen Nean­der­ta­le­rin ? Fin­den Sie die Ant­wort auf einer klei­nen Wan­der­tour bis zum berühm­ten Fund­ort am Ehrings­dor­fer Stein­bruch. Ent­lang der Stre­cke ent­
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Vesuv verschüttet und wiederentdeckt – Das Hinterland von Pompeji im Lichte neuer landschaftsarchäologischer Forschungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Refe­rent : Dr. Flo­rian Sei­ler, Ber­lin Pom­peji und die Vesuv­städte sind seit mehr als 270 Jah­ren aus­ge­gra­ben und kön­nen heute als gut erforscht gel­ten. Aber was wis­sen wir über das Hin­ter­land zur Blü­te­zeit Pom­pe
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leben wie in der Jungsteinzeit – Familientag mit Erlebnisstationen (empfohlen ab 5 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/leben-wie-in-der-jungsteinzeit-familientag-mit-erlebnisstationen-empfohlen-ab-5-jahren/

Zum heu­ti­gen Kin­der­tag ermög­li­chen wir allen gro­ßen und klei­nen Besu­chern, in das Leben der ers­ten Bau­ern ein­zu­tau­chen. Wie ernährte man sich ohne Super­markt, Tief­kühl­truhe und Bäcker ? Woher bekam man ohne Bau­markt einen neuen Ham­mer ? Wo und wie
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Ton und Lehm – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-ton-und-lehm-2/

Kurzführung und Workshop Pünkt­lich zum Start unse­rer klei­nen Son­der­aus­stel­lung „Prä­his­to­risch-Post­di­gi­tal : Bau­haus meets Urge­schichte“ öff­net heute zum ers­ten Mal unser archäo­lo­gi­sches Desi­gner­stu­dio seine Pfor­ten. Heute dreht sich
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst und Können der Steinzeit – Die Venus von Oelknitz – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kunst-und-koennen-der-steinzeit_venus_oelknitz/

Die Kunst feinste Werk­zeuge aus sprö­dem Stein her­zu­stel­len war in der Stein­zeit über­le­bens­not­wen­dig. Speer­spit­zen, Klin­gen oder Pfeil und Bogen sicher­ten das Über­le­ben der Men­schen. Doch kunst­fer­tige Hände schu­fen in freien Minu­ten auch Objekte, deren
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – „Der Alte Gleisberg – Ein bronze- und eisenzeitlicher Zentralort an der Saale“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-der-alte-gleisberg-ein-bronze-und-eisenzeitlicher-zentralort-an-der-saale/

Prof. Dr. Peter Ettel und Dr. Enrico Paust, Jena Der Alte Gleis­berg nörd­lich von Jena ist bereits seit dem 19. Jh. weit über die Gren­zen Thü­rin­gens hin­aus bekannt. Seine Lage zusam­men mit den dort ent­deck­ten Fun­den zei­gen ihn als Ort einer Höhen­sied­lung, die für d
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STEINZEITLICHES FAUSTMESSER – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitliches-faustmesser-4/

Work­shop | Emp­foh­len für Fami­lien mit Kin­dern ab 8 Jahren. Mes­ser­scharfe Kan­ten ent­ste­hen, wenn man einen Feu­er­stein spal­tet oder ein­zelne Split­ter abschlägt. Dies machte Feu­er­stein die gesamte Stein­zeit über zum wich­tigs­ten Roh­stoff für die Werk­z
. 4 um 10:00 Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden