Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Portrait Hann Trier | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/unser_angebot/produktion/projekte_2/audio___video__multimediaproduktion/avm_produktionsarchiv_1/6/hann_trier_2/hann_trier_3.html

Der Film spürt dem Schaffen des Künstlers in Berlin, Rom u.a. Orten nach. Ehemalige Schülerinnen und Schüler kommen zu Wort und geben Einblicke in die Persönlichkeit des Künsters.
Sprecheraufnahme, Musikauswahl, Design, DVD-Mastering und Massenkopie Team Buch & Regie: Ioona Rauschan; Kamera: Helmut

Psychiatrie im Rheinland | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/unser_angebot/produktion/projekte_2/audio___video__multimediaproduktion/avm_produktionsarchiv_1/6/psychiatrie_rheinland_2/psychiatrie_rheinland_3.html

Filme und umfangreiche Informationen zur Psychiatrie im Rheinland und über die Rheinischen Kliniken des LVR.
DVD-ROM, DVD-Mastering und Massenkopie Team Buch & Regie: Barbara Lipinska; Kamera: Georg Kotlin, Helmut

Multimedia Transport in den Tod | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/unser_angebot/produktion/projekte_2/interaktiv_1/transport_in_den_tod/transport_in_den_tod_1.html

Filme und umfangreiche Informationen zur Euthanasie im Rheinland.
Wolfgang Werner; Regie: Barbara Lipinska; Kamera & Schnitt: Helmut Dahmen; CD – Redaktion: Dr.

Nur Seiten von medien-und-bildung.lvr.de anzeigen

BLM – 9_Ausschüsse des Medienrats

https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/medienrat/9_ausschuesse-des-medienrats.cfm

– Struktur ab 16.02.2023
Rudolf Ramming, Christine Reitelshöfer, Jenny Schack, Helmut Schmidbauer, Prof. Dr.

BLM - Die Mitglieder des Medienrats der BLM

https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/medienrat/medienrat-mitglieder.cfm


Zeitungsverlegerverband Peter Rottner Bund Naturschutz in Bayern Jenny Schack Bayerischer Landtag, CSU Helmut

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Jugendarmut als vernachlässigtes Problem im öffentlichen und sozialpolitischen Fachdiskurs

https://www.dbjr.de/artikel/jugendarmut-als-vernachlaessigtes-problem-im-oeffentlichen-und-sozialpolitischen-fachdiskurs

Professor Dr. Christoph Butterwegge beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kinder- und Jugendarmut. Nach unserem Fachtag Jugendarmut im Jahr 2018 verfasste er den folgenden Beitrag für unsere Dokumentation:
500.000).“ Kennzeichnend dafür, wie die damalige Koalition aus CDU/CSU und FDP unter Bundeskanzler Helmut

Leichtathletik | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/leichtathletik

Die „Königin unter den Sportarten“ – kein Sport fasziniert die Menschen weltweit so sehr wie die Leichtathletik, das Herzstück der Olympischen Spiele. Das olympische Motto „höher, weiter, schneller“, es wird vereint in der Leichtathletik mit ihren natürlichen Komponenten der menschlichen Bewegungsabläufe: springen, werfen und laufen. Kein anderer Sport hat so viele klangvolle Namen hervorgebracht wie beispielsweise US-Amerikaner Jesse Owens oder auch Wunderläufer Paavo Nurmi, der Diskushüne Al Oerter, die Gazelle Wilma Rudolph im Sprint, Barfuß-Marathon-Olympiasieger Abebe Bikila oder auch Carl Lewis, der es 1984 in Los Angeles Jesse Owens nachtat und Gold über 100, 200 und 4×100 m sowie im Weitsprung gewann.  Die deutsche Leichtathletik-Geschichte ist ebenfalls geprägt von vielen großen Namen. Da ist eine Ulrike Nasse-Meyfarth, die zwölf Jahre nach ihrem Olympiasieg als 16-Jährige in München auch in Los Angeles 1984 triumphierte und dabei noch zehn Zentimeter höher sprang. Heide-Ecker Rosendahl, die 1972 Gold im Weitsprung gewann und im Finale der 4×100-m Staffel auf der Zielgeraden die damalige Weltrekordlerin Renate Stecher aus der DDR in Schach halten konnte – ein Wunder. Die Zehnkämpfer Jürgen Hingsen und Kurt Bendlin, 100-m-Olympiasieger Armin Hary – nur einige weitere Ausnahmeathleten, die die großen Kapitel der deutschen Erfolgsgeschichte geschrieben haben. Während die Männer bereits 1896 in Athen bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit am Start waren, erhielten die Frauen erst 1928 in Amsterdam die Teilnahmeberechtigung. Es war seitdem ein langer Kampf um die volle Gleichberechtigung. Erst mit der Aufnahme der 3000 m Hindernis der Frauen für 2008 in Peking wurde dies erreicht. Damit stehen für beide Geschlechter jeweils 23 Entscheidungen auf dem Programm. Wie andere Sportarten sucht auch die Leichtathletik im Kampf um die Gunst der Fans nach Innovationen. So wird 2024 in Paris als zweite Mixed-Disziplin neben der 4×400-m-Staffel das Marathon-Gehen über 42,195 km eingeführt. Dabei bestreiten ein Mann und eine Frau zweimal abwechselnd etwas mehr als zehn Kilometer.
2 6 9 Lina Radke-Batschauer 800m 800m Richard Corts Hubert Houben Helmut

DSO WK 4 2020, Ergebnisse 2. Runde (Deutsche Schachjugend)

https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dso-wk-4/runde/2/

  4   Konstantin Hoppe 0 : 1 Henry Haubold   11 Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg ½ : 3½ Helmut-Schmidt-Gymnasium

DSO WK 4 2020, Ergebnisse 4. Runde (Deutsche Schachjugend)

https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dso-wk-4/runde/4/

Guttmann   3   Frederik Scheel 1 : 0 Luis Walde   4   Tillmann Stein 0 : 1 Philip Ruth   9 Helmut-Schmidt-Gymnasium

DSO WK 4 2020, Ergebnisse 5. Runde (Deutsche Schachjugend)

https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dso-wk-4/runde/5/

Lukas Schupp   3   Fiete Wald 1 : 0 Nico Hafner   4   Jasen Di Pefifer ½ : ½ Theo Woll   6 Helmut-Schmidt-Gymnasium

DSO WK 4 2020, Ergebnisse 3. Runde (Deutsche Schachjugend)

https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dso-wk-4/runde/3/

Frederik Scheel   4   Jasen Di Pefifer 1 : 0 Tillmann Stein   6 Europagymnasium Kerpen 4 : 0 Helmut-Schmidt-Gymnasium

Nur Seiten von www.deutsche-schachjugend.de anzeigen

Riemanns Vermutung und der Euro

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5055-riemanns-vermutung-und-der-euro

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Sabine Grützmacher – vermutlich geschmeichelt, dass ihrer Partei jetzt die erfolgreiche Euro-Politik Helmut