Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl
Die Beziehungen der protestantischen Reichsstände zum Reichserzkanzler im 16. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schmidt-g-beziehungen-reichsstand-reichserzkanzler.html
Zurück Vgl. dazu auch Helmut Mathy: Über das Mainzer Erzkanzleramt in der Neuzeit
Unglück, Not und Verbrechen – Aus Berichten des Kreuznacher Landratsamtes 1843-48; 1861-67 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-unglueck.html
(nach Transkriptionen von Helmut Schwindt) Erstellt: 14.04.10 Hinweise Mehr
Als der Schmuggel bei uns zu Hause war. Über die neutrale Zone zwischen Köln und Koblenz in Rheinbreitbach und Umgebung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/napp-neutrale-zone-erster-weltkrieg.html
Müller, Helmut M. (2007): Schlaglichter der deutschen Geschichte. Bonn.
Mainzer Geschichtsblätter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/mainzer-geschichtsblaetter.html
Schmahl, Helmut: „Deutschland liefert uns gegenwärtig eine schlimme Zeit…“ Lebensbedingungen
Wormsgau – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/wormsgau.html
Hartmann, Helmut: Die Wappen am Chorgestühl des Wormser Doms, in: Der Wormsgau 6
Das Kurmainzer Reichstagsdirektorium – Eine zentrale reichspolitische Schaltstelle des Reichserzkanzlers im Reichssystem – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/haerter-bretzenheimer-reichtagsdirektorium-reichserzkanzler-reichssystem-kurmainz.html
Zurück Helmut Mathy: Über das Mainzer Erzkanzleramt in der Neuzeit.