Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Inhaltliche Aspekte zur Unterrichtseinheit „Deutsche Einheit“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/die-deutsche-einheit-19891990/inhaltliche-aspekte-zur-unterrichtseinheit-deutsche-einheit/

Neben den deutschen Verhandlungspartnern waren die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs maßgeblich an der Ausgestaltung der Deutschen Einheit beteiligt. Auf dem Weg zur Einheit gab es immer auch heißdiskutierte Alternativen zum vollzogenen Beitritt.
Helmut Kohl formulierte in einem 10-Punkte-Programm das Ziel, die Teilung Deutschlands

Didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtseinheit „Deutsche Einheit“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/die-deutsche-einheit-19891990/didaktisch-methodische-hinweise-zur-unterrichtseinheit-deutsche-einheit/

In der Unterrichtseinheit erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass es im Wiedervereinigungs-Prozess auch Alternativen zum am 3. Oktober 1990 vollzogenem Beitritt gab und welche Rolle die Alliierten dabei spielten.
Deutsche-Einheit-1989-Arbeitsblatt-04.pdf Nach der Öffnung der Mauer: Bundeskanzler Helmut

Die Deutsche Einheit 1989/1990 – Unterrichtsmaterial Sekundarstufe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/unterrichtseinheit/ue/die-deutsche-einheit-19891990/

In der Unterrichtseinheit zum Thema ‚Die deutsche Einheit 1989/1990‘ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit dem Prozess der deutschen Wiedervereinigung.
Entwicklungsperspektiven 1 Unterrichtsstunde arbeitsteilige Gruppenarbeit (Aufrufe; Modrow gegen Kohl