LeMO Jahreschronik 1985 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1985.html
Chronik des Jahres 1985.
März treffen Bundeskanzler Helmut Kohl und der Staats- und Parteichef der DDR, Erich
Chronik des Jahres 1985.
März treffen Bundeskanzler Helmut Kohl und der Staats- und Parteichef der DDR, Erich
Friedliche Massendemonstrationen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) leiten den Machtzerfall des SED-Regimes ein und führen zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Dies ermöglicht nach über vierzig Jahren der Teilung die Deutsche Einheit 1990. Die Einheit ist Teil der Veränderungen, mit denen der Ost-West-Konflikt („Kalter Krieg“) endet. Das geeinte Deutschland steht vor der Herausforderung, die Folgen der deutschen Einheit und der neuen Weltordnung zu bewältigen.
Weg zur Einheit Im Westen spricht sich Bundeskanzler Helmut Kohl für eine schnelle
Friedliche Massendemonstrationen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) leiten den Machtzerfall des SED-Regimes ein und führen zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Dies ermöglicht nach über vierzig Jahren der Teilung die Deutsche Einheit 1990. Die Einheit ist Teil der Veränderungen, mit denen der Ost-West-Konflikt („Kalter Krieg“) endet. Das geeinte Deutschland steht vor der Herausforderung, die Folgen der deutschen Einheit und der neuen Weltordnung zu bewältigen.
Weg zur Einheit Im Westen spricht sich Bundeskanzler Helmut Kohl für eine schnelle
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Dennoch bleibt das Verhältnis ambivalent: "Wegelagerer" nannte Bundeskanzler Helmut
innerparteilichen Gruppierung, die über eine Kandidatur gegen den CDU-Vorsitzenden Helmut
Michail Gorbatschow ist ein russischer Politiker.
Oktober: Bundeskanzler Helmut Kohl reist mit führenden Vertretern der deutschen Wirtschaft
Die Schlussakte wird von Bundeskanzler Helmut Schmidt und dem DDR-Staatsratsvorsitzenden
Joachim Gauck ist von 2012 bis 2017 der 11. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Oktober: Gauck wird von Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Bundeskanzler Helmut
Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist.
November: Bahr beginnt Gespräche mit dem Beauftragten der DDR, Michael Kohl, über
wird Oppositionsführer im Berliner Abgeordnetenhaus. 1982/83 Nach dem Sturz Helmut