Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

LeMO Kapitel: Abschied der Alliierten

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/abschied-der-alliierten.html

Das Ende des Ost-West-Konfliktes und die Deutsche Einheit verändern die Sicherheitspolitik grundlegend. Gemäß den Bestimmungen des Zwei-plus-Vier-Vertrages verlässt die russische Armee 1994 Ostdeutschland. Auch die Westalliierten verringern im Rahmen der Abrüstung in Europa ihre Streitkräfte. Der Abschied der Alliierten ist für die betroffenen Städte und Gemeinden eine große Herausforderung, bietet aber auch neue Chancen.
In seiner Rede betont er ebenso wie Bundeskanzler Helmut Kohl, dass die russischen

LeMO Kapitel: Einwanderungsland Deutschland

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/einwanderungsland-deutschland.html

Anfang der 1990er Jahren steigt die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland drastisch an. Alleine 1992 stellen 438.000 Menschen einen Antrag. Politik und Öffentlichkeit diskutieren kontrovers, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist. Zeitgleich kommt es zu [LkStart: /lemo/kapitel/deutsche-einheit/aufarbeitung-des-sed-staates-und-rechtsextremismus/rechtsextremismus.html]gewalttätigen Übergriffen[LkEnde] auf Migranten. 1993 verabschiedet der Deutsche Bundestag eine Grundgesetzänderung, die das Asylrecht einschränkt. Die rot-grüne Koalition leitet ab 1998 Reformen ein, um Einwanderung, Aufenthalt und Integration neu zu regeln.
internen Debatten befürwortet die SPD den Plan der Regierung unter Bundeskanzler Helmut

LeMO Kapitel: Baustelle Deutsche Einheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit

Als Folge der Deutschen Einheit wird die Bundesrepublik Deutschland in den 1990er Jahren zur „Baustelle“. Zentrale Aufgaben sind der Aufbau einer modernen Infrastruktur in Ostdeutschland und die Umstellung der ostdeutschen Wirtschaft auf marktwirtschaftliche Bedingungen, aber auch Wirtschaftsliberalisierungen. Die Bundesregierungen müssen den Umbau der Bundeswehr sowie den Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin gestalten. Neue Parteien verändern die politische Landschaft.
Die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder (SPD), der nach 16 Jahren Helmut

LeMO Kapitel: Baustelle Deutsche Einheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit.html

Als Folge der Deutschen Einheit wird die Bundesrepublik Deutschland in den 1990er Jahren zur „Baustelle“. Zentrale Aufgaben sind der Aufbau einer modernen Infrastruktur in Ostdeutschland und die Umstellung der ostdeutschen Wirtschaft auf marktwirtschaftliche Bedingungen, aber auch Wirtschaftsliberalisierungen. Die Bundesregierungen müssen den Umbau der Bundeswehr sowie den Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin gestalten. Neue Parteien verändern die politische Landschaft.
Die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder (SPD), der nach 16 Jahren Helmut