Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl
LeMO Kapitel: Kanzlerwechsel 1982 https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/bundesrepublik-im-umbruch/kanzlerwechsel-1982.html
Einheit 1989 Globalisierung 2001 Erfolgreiches Misstrauensvotum: Helmut
LeMO Biografie Rainer Barzel https://www.hdg.de/lemo/biografie/rainer-barzel.html
Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist.
Kohl als CDU-Vorsitzender durch. 1972 27.
LeMO-Objekt: Wahlplakat „Weltklasse für Deutschland“, CDU 1998 https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-weltklasse-fuer-deutschland-cdu-1998.html
Das Wahlplakat der CDU erscheintanlässlich der Bundestagswahl am 27.9.1998. Die CDU erzielt bei dieser Wahl 28,4 Prozent der Stimmen.
Damit endet die sechzehnjährige Amtszeit von Bundeskanzler Helmut Kohl.
LeMO Kapitel: Deutsch-deutsche Beziehungen https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/konfrontation-und-annaeherung/deutsch-deutsche-beziehungen.html
Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 erster Staatsbesuch von Helmut
LeMO-Objekt: Foto Weltwirtschaftsgipfel in Bonn https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-weltwirschaftsgipfel-1985.html
Foto Weltwirtschaftsgipfel 1985 in Bonn, 03.05.1985
Von links im Uhrzeigersinn: Helmut Kohl (Bundesrepublik Deutschland), Margret Thatcher
LeMO-Objekt: Karikatur „… noch’n paar Eigenblut-Spritzen“ https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/karikatur-eigenblut-spritze.html
Karikatur zum Solidaritätszuschlag
Dargestellt ist Bundeskanzler Helmut Kohl als Arzt, der seinem Patienten, dem aus
LeMO Biografie Wolfgang Schäuble https://www.hdg.de/lemo/biografie/wolfgang-schaeuble.html
Wolfgang Schäuble ist ein deutscher CDU-Politiker, der in zahlreichen hochrangigen Ämtern die Politik der Bundesrepublik beeinflusst hat.
gehört zu den Anhängern und Unterstützern des neuen Oppositionsführers im Bundestag, Helmut
LeMO Kapitel: Bundesrepublik im Umbruch https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/bundesrepublik-im-umbruch.html
Krisenhafte Ereignisse in der Wirtschaft sowie Sicherheitsbedrohungen durch Linksterrorismus und Ost-West-Konflikt fordern die Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren heraus. Auch müssen die Bundesregierungen auf strukturelle ökonomische Veränderungen, wachsende Arbeitslosigkeit und steigende Schulden reagieren. Umwelt-, Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung machen gesellschaftliche Umbrüche sichtbar.
Mai 1974 Helmut Schmidt (SPD) zum Bundeskanzler.
HdG Karikaturen – Seiteninhalt https://www.hdg.de/karikatur/view_content/j1990-west.html
Staatsvertrag, 1990 Bundeskanzler Helmut Kohl trägt den DDR-Ministerpräsidenten