LeMO-Objekt: Karikatur „… noch’n paar Eigenblut-Spritzen“ https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/karikatur-eigenblut-spritze.html
Karikatur zum Solidaritätszuschlag
Dargestellt ist Bundeskanzler Helmut Kohl als Arzt, der seinem Patienten, dem aus
Karikatur zum Solidaritätszuschlag
Dargestellt ist Bundeskanzler Helmut Kohl als Arzt, der seinem Patienten, dem aus
Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Erfolgreiches Misstrauensvotum: Helmut
Krisenhafte Ereignisse in der Wirtschaft sowie Sicherheitsbedrohungen durch Linksterrorismus und Ost-West-Konflikt fordern die Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren heraus. Auch müssen die Bundesregierungen auf strukturelle ökonomische Veränderungen, wachsende Arbeitslosigkeit und steigende Schulden reagieren. Umwelt-, Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung machen gesellschaftliche Umbrüche sichtbar.
Mai 1974 Helmut Schmidt (SPD) zum Bundeskanzler.
Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist.
Kohl als CDU-Vorsitzender durch. 1972 27.
Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 erster Staatsbesuch von Helmut
Mit diesem Plakat wirbt die CDU bei der Bundestagswahl 1994 für ihre Politik.
Schlagwörter: CDU, Bundestagswahl 1994, Bundeskanzler, Bundesrepublik Deutschland, Kohl
Wolfgang Schäuble ist ein deutscher CDU-Politiker, der in zahlreichen hochrangigen Ämtern die Politik der Bundesrepublik beeinflusst hat.
gehört zu den Anhängern und Unterstützern des neuen Oppositionsführers im Bundestag, Helmut
Wahlplakat der SPD mit dem Porträt von Gerhard Schröder für die Bundestagswahl 1998
Nach 16 Jahren Helmut Kohl brauche Deutschland einen neuen Kanzler.
Foto der Baustelle um den Berliner Reichstag 1998
Bundeskanzler Kohl macht am 4.
Die europäische Integration steckt seit Mitte der 1970er Jahre in einer Krise. Zwar vergrößert sich die Europäische Gemeinschaft (EG) durch den Beitritt weiterer Staaten und es finden 1979 erstmals Direktwahlen zum Europäischen Parlament statt. Doch erst mit der Einheitlich Europäischen Akte 1986 vertiefen die EG-Mitgliedsstaaten ihre Zusammenarbeit weiter.
Vertiefte Zusammenarbeit Besonders die Bundesrepublik Deutschland unter Bundeskanzler Helmut