Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

LeMO Kapitel: Bundesregierung

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen/bundesregierung.html

Die Bundesregierung ist das ausführende Verfassungsorgan, die Exekutive der Bundesrepublik. Zu ihr gehören der Bundeskanzler, der vom Bundestag gewählt wird, und die Bundesminister. Die Regierung trifft die außen- und innenpolitischen Entscheidungen, hat das Recht, Gesetzesinitiativen zu ergreifen und kann Rechtsverordnungen erlassen. Der Bundeskanzler legt die Richtlinien der Politik fest, die Minister und Ministerinnen führen ihre Ministerien eigenverantwortlich nach dem sogenannten Ressortprinzip.
1966, CDU), Kurt Georg Kiesinger (1966-1969, CDU), Willy Brandt (1969-1974, SPD), Helmut

LeMO Kapitel: Geteiltes Deutschland

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland.html

Über vierzig Jahre lang ist Deutschland zwischen 1949 und 1989/90 in zwei Staaten geteilt: die demokratische Bundesrepublik Deutschland im Westen und die kommunistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Sie gehören im Ost-West-Konflikt sich feindlich gegenüberstehenden „Blöcken“ an. West- und Ostdeutsche leben in politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich grundverschiedenen Systemen. Konkurrenz, Abgrenzung, Annäherung und Verbundenheit der Menschen in Ost und West miteinander kennzeichnen das Verhältnis beider Staaten.
Zugleich muss die Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Schmidt den Terror der

kein Titel

https://www.hdg.de/stiftung/organisation

In vier Museen vermittelt die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland deutsche Zeitgeschichte nach 1945. Erfahren Sie mehr zur Entstehung der Stiftung und ihrer Museen, der Organisationsstruktur, den Kooperationen und Auszeichnungen.
Gründung der Stiftung geht auf die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut