Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Kultusministerin „Gute Rahmenbedingungen, moderner Unterricht, mehr Selbstständigkeit für Hessens Schulen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-kultusministerin-gute-rahmenbedingungen-moderner-unterricht-mehr-selbststaendigkeit-fuer-hessens-schulen/

Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von HelmutKohl: Es würde gar nicht auffallen, wenn sie die Rede von letztem Jahr halten würden
Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Kultusministerin „Gute Rahmenbedingungen, moderner Unterricht, mehr Selbstständigkeit für Hessens Schulen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-kultusministerin-gute-rahmenbedingungen-moderner-unterricht-mehr-selbststaendigkeit-fuer-hessens-schulen/?d=druckvorschau

Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von HelmutKohl: Es würde gar nicht auffallen, wenn sie die Rede von letztem Jahr halten würden
Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 7 – 30. September 2010 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-7-30-september-2010/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde GRÜNER Bildungspolitik, weiterhin gibt es leider aus dem Kultusministerium schulpolitisch nichts Neues: Kein Konzept für die selbstverantwortliche Schule, kein Konzept zum bedarfsgerechten Ausbau von Ganztagsschulen, keine Überarbeitung des Lehrerbildungsgesetzes, keine Vorschläge zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Auch in der Regierungserklärung der Minsterin in dieser Woche im Landtag war zu diesen Themen nur wenig Konkretes zu hören. Eine Übersicht unserer Aktivitäten erhalten Sie wie gewohnt mit diesem Newsletter. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 7 – 30. September 2010 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-7-30-september-2010/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde GRÜNER Bildungspolitik, weiterhin gibt es leider aus dem Kultusministerium schulpolitisch nichts Neues: Kein Konzept für die selbstverantwortliche Schule, kein Konzept zum bedarfsgerechten Ausbau von Ganztagsschulen, keine Überarbeitung des Lehrerbildungsgesetzes, keine Vorschläge zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Auch in der Regierungserklärung der Minsterin in dieser Woche im Landtag war zu diesen Themen nur wenig Konkretes zu hören. Eine Übersicht unserer Aktivitäten erhalten Sie wie gewohnt mit diesem Newsletter. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wirkungsvolle Maßnahmen zur Euro-Stabilisierung umsetzen – für Eurobonds mit klaren Bedingungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wirkungsvolle-massnahmen-zur-euro-stabilisierung-umsetzen-fuer-eurobonds-mit-klaren-bedingungen/?d=druckvorschau

„Es ist jetzt an der Zeit, den Populisten und Taktierern, die in den letzten anderthalb Jahren schon genug Unheil angerichtet haben, ein klares Bekenntnis zum Primat der Politik, zu wirtschaftlicher Vernunft, solider Haushaltspolitik und europäischer Solidarität entgegenzusetzen. Europa und der Euro sind für Deutschland zu wichtig, als dass man jetzt weiter vor sich hin wursteln kann und damit die Krise immer größer macht“, so Tarek Al-Wazir, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN.
Staatsmänner wie Konrad Adenauer, Charles de Gaulle, Alcide De Gasperi, Willy Brandt, Helmut

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wirkungsvolle Maßnahmen zur Euro-Stabilisierung umsetzen – für Eurobonds mit klaren Bedingungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wirkungsvolle-massnahmen-zur-euro-stabilisierung-umsetzen-fuer-eurobonds-mit-klaren-bedingungen/

„Es ist jetzt an der Zeit, den Populisten und Taktierern, die in den letzten anderthalb Jahren schon genug Unheil angerichtet haben, ein klares Bekenntnis zum Primat der Politik, zu wirtschaftlicher Vernunft, solider Haushaltspolitik und europäischer Solidarität entgegenzusetzen. Europa und der Euro sind für Deutschland zu wichtig, als dass man jetzt weiter vor sich hin wursteln kann und damit die Krise immer größer macht“, so Tarek Al-Wazir, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN.
Staatsmänner wie Konrad Adenauer, Charles de Gaulle, Alcide De Gasperi, Willy Brandt, Helmut

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung zur Schulpolitik: Kultusminister Henzler verwechselt Stillstand mit Ruhe – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/regierungserklaerung-6/

Nötig wären eine Reform und die Einführung von Praxissemestern in einer frühen Phase des Studiums. Wir wissen, die CDU teilt diese Meinung. Es ist bedauerlich, dass eine Reform für unsere Schulen an der FDP und ihrer Ministerin scheitert. Ein denkwürdiges Urteil über die Bildungspolitik in Hessen habe der Schuldezernent der Stadt Hanau, Ralf-Rainer Piesold (FdP), laut FR vom 28. April abgegeben. Es herrsche „Schwerfälligkeit, Ideologiehaftigkeit und Kultusbürokratie“. Ein treffendes Urteil von Frau Henzlers Parteikollegen, finden wir.
Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut