Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Deutscher Bundestag – Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch wird möglich

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw25-de-strafprozessordnung-848578

Der Bundestag hat am Donnerstag, 24. Juni 2021, einen Entwurf der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD, mit dem die Wiederaufnahme eines rechtskräftig abgeschlossenen Verfahrens zuungunsten eines freigesprochenen Angeklagten bei schwersten Straftaten ermöglicht werden soll (19/30399), beschlossen…
Helmut Aust von der Freien Universität Berlin verfassungswidrig.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten uneins über AKW-Laufzeitverlängerung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-pa-umwelt-atomgesetz-918164

Die Gesetzentwürfe von Bundesregierung (Bundesrats-Drucksache 529 / 22) und CDU/CSU-Fraktion (20/3488) für eine 19. Änderung des Atomgesetzes sind in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz am Mittwoch, 9. November 2022, auf ein …
Bildinformationen Ralph Lenkert © DBT/Inga Haar Lenkert, Ralph Die Linke Bildinformationen Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – AKW-Laufzeitverlängerung im Parlament beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-atomgesetz-mittwoch-917416

Der Bundestag hat am Mittwoch, 9. November 2022, erstmals über den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für die Novellierung des Atomgesetzes (20/4217) beraten. Nach der Debatte überwiesen die Abgeordneten die Vorlage an den federführenden Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicher…
Bildinformationen Ralph Lenkert © DBT/Inga Haar Lenkert, Ralph Die Linke Bildinformationen Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag beschließt AKW-Laufzeitverlängerung bis Mitte April 2023

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-atomgesetz-freitag-917474

Der Bundestag hat am Freitag, 11. November 2022, die Laufzeiten für die letzten drei aktiven Atomkraftwerke in Deutschland – Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 – um dreieinhalb Monate bis zum 15. April 2023 verlängert. Für den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Atomgesetzes (20/…
Bildinformationen Ralph Lenkert © DBT/Inga Haar Lenkert, Ralph Die Linke Bildinformationen Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Streit im Petitionsausschuss um AKW-Laufzeitverlängerung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-pa-petitionen-918016

Aus Sicht des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU), Christian Kühn (Bündnis 90/Die Grünen), ist der 2011 beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft „auch in diesen Zeiten multipler Krisen richtig“. Das machte Kühn während ein…
Bildinformationen Ralph Lenkert © DBT/Inga Haar Lenkert, Ralph Die Linke Bildinformationen Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Minister Robert Habeck: Fachkräftemangel ist ein gravierendes Problem

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw03-de-regierungsbefragung-983202

Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) hat den Fachkräftemangel in Deutschland in der Regierungsbefragung des Bundestages als gravierendes strukturelles Problem bezeichnet. Es gebe eine Lücke von 700.000 Fachkräften, die Zahl offener Stellen liege knapp unter zwei Mil…
Helmut Kleebank (SPD) sprach die Carbon-Management-Strategie der Regierung an und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag verabschiedet 27. BAföG-Novelle

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw25-de-bundesausbildungsfoerderungsgesetz-897822

Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Linksfraktion hat der Bundestag am Donnerstag, 23. Juni 2022, die von der Bundesregierung vorgelegte 27. BAföG-Novelle in der Ausschussfassung angenommen. Zur Abstimmung über den Entwurf eines „Siebenundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundesa…
In den Regierungsjahren von Helmut Kohl (CDU) jedoch sei dann die Ausbildungsförderung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige: „Notfall-BAföG“ muss schneller und unbürokratischer sein

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-pa-bildung-bafoeg-900288

Der geplante „BAföG-Notfallmechanismus“ für Krisenzeiten ist ein wichtiges Instrument, das allerdings noch einiger Überarbeitung bedarf. Darin waren sich die drei geladenen Sachverständigen bei der Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwoch, 6. Juli 2…
In den Regierungsjahren von Helmut Kohl (CDU) jedoch sei dann die Ausbildungsförderung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten favorisieren Steuerfreibetrag für Ersterwerber von Wohneigentum

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-pa-wohnen-neubaufoerderung-930000

Ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für Ersterwerber von Wohneigentum kann aus Sicht mehrerer Experten dem Problem des oftmals zu geringen Eigenkapitals für den Immobilienerwerb entgegenwirken. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwes…
Helmut Kohl (CDU) und Bundeskanzlerin Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Harter Schlagabtausch zwischen Kanzler Scholz und Merz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw37-de-generaldebatte-1012528

Im Deutschen Bundestag ist es am Mittwoch, 11. September 2024, zu einem harten Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU/CSU) gekommen. Scholz warf Merz in der rund dreieinhalbstündige Generaldebatte zur Politik der Bundesregierung vor, er h…
von der Politik von Angela Merkel zu verabschieden, sondern auch von der Politik Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden