Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Deutscher Bundestag – Wolfgang Schäuble: 51 Jahre lang Abgeordneter

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/13-wolfgang-schaeuble-675836

Er war Fraktions- und Parteivorsitzender, Kanzleramtsminister, zweimal Bundesinnenminister und acht Jahre Bundesfinanzminister – Wolfgang Schäuble hat in seiner mehr als 50-jährigen politischen Karriere viele Ämter übernommen. 2017 wurde der Jurist zum 13. Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt. Er gehörte dem Bundestag 51 Jahre und 13 Tage an.
Seine Unterstützung galt zu dieser Zeit bereits Helmut Kohl, der 1973 Rainer Barzel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Karl Carstens: Sachkenntnis und Leistungswille

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/06-karl-carstens-405208

Er ist der einzige deutsche Politiker, der vom zweiten zum ersten Mann im Staat aufsteigt: Karl Carstens. 1972 in den Bundestag gekommen, wurde er vier Jahre später zum Bundestagspräsidenten gewählt. 1979 folgte der Wechsel ins Bundespräsidentenamt. Als Präsident des Deutschen Bundestages bemüht sich Carstens vor allem um eine Reform der parlamentarischen Geschäftsordnung.
eine Auslösung des Deutschen Bundestages nach der „unechten“ Vertrauensfrage von Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – „Eine kluge Lehre aus der deutschen Geschichte“

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/31109769_wegmarken_einheit8-202474

Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) sieht in der Entspannungspolitik und in der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa die Grundlagen für den Weg zur deutschen Einheit, wie er der Wochenzeitung ‚Das Parlament‘ mitteilte.
Aber Helmut Kohl und ich hatten immer die Sorge: Halten die das in Moskau durch?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Die Geschichte der Grenzöffnung 1989 in Ungarn

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/pol_parl/ungarn1989/ungarn1989-200242

Eine Fotoausstellung zum 20. Jahrestag 6. Oktober bis 30. Oktober 2009 Vor 20 Jahren, am 10. September um Mitternacht, öffnete Ungarn die Grenze für die DDR-Flüchtlinge. Einige Wochen später, am 9. November, fiel die Berliner Mauer und einige Monate später wurde ‚Deutschland einig Vaterland‘, die…
Bundeskanzler Helmut Kohl stellte fest: „Ungarn hat den ersten Stein aus der Mauer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Enquete-Kommission „Zukünftige Kernenergie-Politik“ (1979-1983)

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/22015969_enquete2-199444

Kernenergie, Globalisierung, Gentechnologie – es sind stets Zukunftsfragen, mit denen sich Enquete-Kommissionen befassen. Mit diesen überfraktionellen, von Abgeordneten und Sachverständigen besetzten Arbeitsgruppen versucht das Parlament, über den Tellerrand der Tagespolitik hinauszublicken und Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme zu finden. Für den Bundestag sind Enquete-Kommissionen zu einem wichtigen Instrument der Entscheidungsvorbereitung geworden.
Helmut Kohl (CDU) schließlich nach einem erfolgreichen Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Der Rekordbundestag: Noch nie wurden so viele Drucksachen publiziert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw30-drucksachen-853366

Die Wahlperiode ist noch nicht zu Ende, doch kann man schon jetzt eine klare Feststellung treffen: Noch nie hat ein Bundestag in vier Jahren mehr Drucksachen publiziert als der 2017 gewählte. In der laufenden 19. Wahlperiode sind bis Ende Juli dieses Jahres mehr als 31.700 Drucksachen veröffentli…
das Parlament in dieser Zeit, in der auch die Kanzlerschaft von Willy Brandt auf Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sommer 1999: Der Bundestag verlegt seinen Dienstsitz nach Berlin

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw28-umzug-bonn-berlin-1012510

Seit 25 Jahren wird Deutschland von Berlin aus regiert. Vorausgegangen war die größte Umzugsaktion in der Geschichte der Bundesrepublik. In der parlamentarischen Sommerpause 1999 zog der Deutsche Bundestag bis zum 31. Juli mit großem logistischem Aufwand von Bonn nach Berlin. Das gesamte Parlamen…
Januar 1994 war unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) der zeitliche Rahmen für den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden