Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Deutscher Bundestag – Rainer Barzel: Kluger Anreger und Erneuerer

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/08-rainer-barzel-405202

Er gehört zu den prägenden Gestalten der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte: Sein höchstes politisches Amt trat der CDU-Abgeordnete Rainer Barzel 1983 an. Barzel regte Debatten über das Selbstverständnis der Abgeordneten an. Haltlose Vorwürfe im Zusammenhang mit der ‚Flick-Affäre‘ veranlassten ihn ein Jahr später zum Rücktritt.
Barzel (links) und der SPD-Fraktionsvorsitzende Helmut Schmidt begrüßen einander

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rede von Emmanuel Macron, Staatspräsident der Französischen Republik

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw04-trauerstaatsakt-rede-macron-987380

anlässlich des Trauerstaatsakts für Wolfgang Schäuble am 22. Januar 2024 [Die Rede wurde auf Deutsch bzw. Französisch gehalten, die in eckigen Klammern geschriebenen Absätze sind Übersetzungen des auf Französisch gesprochenen Textes. Stenografischer Dienst] Liebe Frau Schäuble! Madame! Sehr geehr…
Zu ihnen gehören die Gründerväter Europas: Helmut Kohl, Willy Brandt, Jacques Delors

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Das Ringen um den Euro

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/euro-205942

Einige Debatten in der Geschichte des Deutschen Bundestages waren besonders kontrovers, wie etwa die über die Frage der Wiederbewaffnung Deutschlands 1952 oder die der Ostverträge 1972. Ein Streifzug durch die bedeutendsten Entscheidungen und Dispute der vergangenen Wahlperioden. Die Zustimmung w…
April 1998: Bundeskanzler Helmut Kohl hält im Bundestag eine Rede zum Start des Euro

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Der Weg zur deutschen Einheit

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/deutsche-einheit-202098

Einige Debatten in der Geschichte des Deutschen Bundestages waren besonders kontrovers, wie etwa die über die Frage der Wiederbewaffnung Deutschlands 1952 oder die der Ostverträge 1972. Ein Streifzug durch die bedeutendsten Entscheidungen und Dispute der vergangenen Wahlperioden. Jahrzehntelang s…
(© Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) Bild 2 von 6 Bundeskanzler Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – „Eine ganz große Leistung, die erbracht worden ist“

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/31112601_wegmarken_einheit9-202476

Rudolf Seiters, vor 20 Jahren Chef des Bundeskanzleramtes, erinnert sich im Interview mit der Wochenzeitung ‚Das Parlament‘ an seine Regierungserklärung zum Mauerfall und zieht Bilanz des 20-jährigen Aufbauprozesses seit der deutschen Vereinigung.
Kanzleramtsminister im Bundestag eine Regierungserklärung zu den Ereignissen in Berlin abgeben – Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wolfgang Schäuble: 51 Jahre lang Abgeordneter

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/13-wolfgang-schaeuble-675836

Er war Fraktions- und Parteivorsitzender, Kanzleramtsminister, zweimal Bundesinnenminister und acht Jahre Bundesfinanzminister – Wolfgang Schäuble hat in seiner mehr als 50-jährigen politischen Karriere viele Ämter übernommen. 2017 wurde der Jurist zum 13. Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt. Er gehörte dem Bundestag 51 Jahre und 13 Tage an.
Seine Unterstützung galt zu dieser Zeit bereits Helmut Kohl, der 1973 Rainer Barzel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 30 Jahre Vertrag mit der UdSSR über Partnerschaft

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw16-kalenderblatt-vertrag-833782

Vor 30 Jahren, am 25. April 1991, hat der Deutsche Bundestag den „Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit“ zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) ratifiziert. Einstimmig befürworteten die Abgeordneten den ersten…
Kalenderblatt 30 Jahre Vertrag mit der UdSSR über Partnerschaft Michail Gorbatschow und Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden