Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Chronik der Deutschen Einheit: 28.01.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/runder-tisch-fuer-vorgezogene-wahlen-353978

Der zentrale Runde Tisch in Ostberlin entscheidet, die Volkskammerwahlen vom 6. Mai auf den 18. März 1990 vorzuverlegen. Tags darauf unterbreitet Regierungschef Hans Modrow diesen Vorschlag offiziell der DDR-Volkskammer.
So spricht Bundeskanzler Helmut Kohl in Erfurt und fünf weiteren Städten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 12.09.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/unterzeichnung-des-2-4-vertrags-432842

Volle Souverinät des wiedervereinten Deutschlands: Die Außenminister der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, der DDR und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnen in Moskau den „Zwei-plus-Vier-Vertrag“.
Erst nach einem Gespräch von Bundeskanzler Helmut Kohl mit dem sowjetischen Präsidenten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 23.05.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/genscher-und-schewardnadse-treffen-sich-in-genf-437292

Genscher und Schewardnadse treffen sich in Genf: Die Außenminister der Bundesrepublik und der Sowjetunion kommen in Genf zusammen, um über Bedingungen und Hindernisse der deutschen Einheit zu sprechen.
Atmosphäre – auch als Folge der Bonner Kreditzusage vom Vortag, die Bundeskanzler Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 27.04.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/bundestag-debattiert-ueber-waehrungsunion-468936

Bundestag debattiert über Währungsunion: Kanzleramtsminister Rudolf Seiters skizziert den Stand der Verhandlungen mit der DDR-Regierung über den Staatsvertrag zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion.
verkraftbar Unmittelbar nach dem umfassenden Meinungsaustausch zwischen Bundeskanzler Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 17.11.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/modrow-der-wandel-in-der-ddr-ist-unumkehrbar--403844

Modrow: „Der Wandel in der DDR ist unumkehrbar“. In einer Regierungserklärung rückt der neue DDR-Ministerpräsident Hans Modrow endgültig vom Staatsverständnis der bisherigen Machthaber ab.
Eine halbe Stunde berät sich Bundeskanzler Helmut Kohl mit dem Präsidenten der Vereinigten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 02.02.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/startschuss-fuer-2-4-verhandlungen-354006

Startschuss für 2+4-Verhandlungen: Der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher wirbt in Washington für die deutsche Wiedervereinigung. Gebraucht wird die Zustimmung der Siegermächte USA, Frankreich, Großbritannien und Sowjetunion.
Friedlichen Revolution in der DDR und den ersten Vorschlägen von Bundeskanzler Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden