Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Chronik der Deutschen Einheit: 27.10.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/gefangene-kommen-frei-419716

Straferlass! – Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer: Alle inhaftierten „Republikflüchtlinge“ sollen freigelassen werden. Das gilt auch für die sogenannten Demonstrations-Straftäter, die auf Kundgebungen festgenommen worden sind.
Oktober hat Bundeskanzler Helmut Kohl von DDR-Staatschef Egon Krenz den Straferlass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 13.02.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/beschluss-von-ottawa-ueber-2-4-gespraeche-354028

Beschluss von Ottawa über 2+4-Gespräche: Bei einem KSZE-Treffen in Ottawa wird die Aufnahme von Gesprächen über die „äußeren Aspekte der Herstellung der deutschen Einheit“ beschlossen.
Viermächte-Konferenz Drei Tage nachdem Generalsekretär Michail Gorbatschow beim Besuch von Helmut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 28.01.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/runder-tisch-fuer-vorgezogene-wahlen-353978

Der zentrale Runde Tisch in Ostberlin entscheidet, die Volkskammerwahlen vom 6. Mai auf den 18. März 1990 vorzuverlegen. Tags darauf unterbreitet Regierungschef Hans Modrow diesen Vorschlag offiziell der DDR-Volkskammer.
So spricht Bundeskanzler Helmut Kohl in Erfurt und fünf weiteren Städten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden