Dem Groß- und Einzelhandel wird bei der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung eine besondere Bedeutung zugesprochen: zum einen können Unternehmen das bestehende Optimierungspotenzial in den eigenen Betrieben und Märkten ausschöpfen. Zum anderen können Händler als Brücke zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern und der Lebensmittelerzeugung in beide Richtungen auf Verbesserungen hinwirken. Auf diese Weise kann die Wertschätzung von Lebensmitteln gefördert und ein verantwortungsvollerer Umgang mit Lebensmitteln in der Gesellschaft gestärkt werden.
Vorhabens erfolgte aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat