YFU-Alphabet https://www.yfu.de/ueber-yfu/blog/yfu-aktuell/yfu-alphabet
Neu im YFU-Blog: Ein Rückblick auf das YFU-Alphabet
R wie Re-Entry Wenn das Gastland während des Austauschjahres zur zweiten Heimat
Neu im YFU-Blog: Ein Rückblick auf das YFU-Alphabet
R wie Re-Entry Wenn das Gastland während des Austauschjahres zur zweiten Heimat
YFU-Ehrenamtliche Dini ist seit über 25 Jahren in der Betreuung von Austauschschülern aktiv.
seitdem engagiert sich Dini unter anderem als ehrenamtliche YFU-Betreuerin in ihrer Heimat
YFU-Austauschschülerin Anna-Maria berichtet von ihrem Austauschjahr in Ecuador.
man überhaupt nicht kennt, deren Leben ganz anders ist als alles, was man aus der Heimat
Likki-Lee Pitzen ist Expertin für Energiepolitik und Klimaschutz und berichtet im Interview mit YFU, wie sie ihr Austauschjahr in ihrem Werdegang geprägt hat.
machen: Das häufigere Auftreten von Hitzewellen und Starkregen kenn ich aus der Heimat
YFU-Blog: Christian verbringt 1995/96 ein YFU-Austauschjahr in den USA und lernt dort einen ganz besonderen Menschen kennen.
schwer – wie für die meisten Austauschschüler, die „zu viel“ Spaß in ihrer zweiten Heimat
YFU-Austauschschülerin Anna berichtet aus ihrem Austauschjahr in Großbritannien.
zwei Länder zogen mich eigentlich immer nur als Touristin an, nicht wirklich als Heimat
YFU-Austauschschülerin Johanna berichtet aus ihrem Austauschjahr in Ecuador.
Landes geworden, das ich nur aus Büchern und Erzählungen kannte und habe eine zweite Heimat
Blog der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding mit aktuellen Infos rund um Schüleraustausch und interkulturelles Lernen.
ihren Austauschweg: Sie ermutigen bei der Vorbereitungstagung, stehen fern der Heimat
Auslandsjahr mit YFU: Alle Informationen zur Gastfamilie, der Schule im Gastland, der persönlichen Betreuung und den Begleitseminaren im Schüleraustausch.
Austauschjahr mit YFU in Europa verbracht haben, haben vor der Rückkehr in ihre Heimat
YFU-Austauschschüler Joel berichtet von seinem Austauschjahr in China.
dass ich die Dinge mit anderen Augen sehe und sie als selbstverständlich in meiner Heimat