Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Elefantenmassaker: 11.000 Waldelefanten in Gabun getötet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/elefantenmassaker-11-000-waldelefanten-in-gabun-getoetet/page/2/?et_blog=

Libreville/Wien, 7. Februar 2013. Die Wildereikrise in Zentralafrika bedroht den Fortbestand seiner Elefantenpopulationen. Das belegt eine neue Studie, die der WWF, die Nationalparkbehörde von Gabun und die Wildlife Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der Minkébé Nationalpark in Gabun die größte Waldelefantenpopulation Afrikas. Doch seit dem Jahr 2004 wurden dort 11.100 […]
Das Land war Mitte der 80er Jahre Heimat von bis zu 80.000 Dickhäutern.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Report kritisiert Umweltperformance Kroatiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-report-kritisiert-umweltperformance-kroatiens/page/4/?et_blog=

Wien, 22. Oktober 2012 – Im diesjährigen „Monitoring-Bericht über den Stand der Vorbereitungen Kroatiens auf die EU-Mitgliedschaft“ erhält Kroatien von der Europäischen Kommission schlechte Noten in Sachen Umweltperformance: Die Qualität der Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) entspräche nicht dem EU-Standard. Insbesondere wird die Abwicklung jener Verfahren kritisiert, die für die Genehmigung und Umsetzung von umstrittenen Ausbauvorhaben an Kroatiens […]
Umweltschutz bereit für Europa ist – und sich zum Anwalt der einzigartigen Flüsse seiner Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frankreich zerstört sein Elfenbein vor dem Eiffelturm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/frankreich-zerstoert-sein-elfenbein-vor-dem-eiffelturm/page/5/?et_blog=

Paris, 6. Februar 2014 – Frankreich zerstört heute drei Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein, um sein Engagement gegen den illegalen Elfenbeinhandel zu unterstreichen. Die öffentlichkeitswirksame Aktion vor dem Eiffelturm in Paris ist Teil eines nationalen Plans gegen Wilderei und illegalen Wildtierhandel, den das Land vor zwei Monaten im Rahmen eines Afrika-Gipfels für Frieden und Sicherheit angekündigt hatte. […]
wurden allein in Südafrika über tausend Nashörner getötet, in Tansania – einst Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frankreich zerstört sein Elfenbein vor dem Eiffelturm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/frankreich-zerstoert-sein-elfenbein-vor-dem-eiffelturm/page/3/?et_blog=

Paris, 6. Februar 2014 – Frankreich zerstört heute drei Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein, um sein Engagement gegen den illegalen Elfenbeinhandel zu unterstreichen. Die öffentlichkeitswirksame Aktion vor dem Eiffelturm in Paris ist Teil eines nationalen Plans gegen Wilderei und illegalen Wildtierhandel, den das Land vor zwei Monaten im Rahmen eines Afrika-Gipfels für Frieden und Sicherheit angekündigt hatte. […]
wurden allein in Südafrika über tausend Nashörner getötet, in Tansania – einst Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
der heimischen Vogelarten, finden hier auf nur 0,2 Prozent der Landesfläche eine Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/page/4/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
der heimischen Vogelarten, finden hier auf nur 0,2 Prozent der Landesfläche eine Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/page/3/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
der heimischen Vogelarten, finden hier auf nur 0,2 Prozent der Landesfläche eine Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/page/5/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
der heimischen Vogelarten, finden hier auf nur 0,2 Prozent der Landesfläche eine Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/page/2/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
der heimischen Vogelarten, finden hier auf nur 0,2 Prozent der Landesfläche eine Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Tigerin gibt Hoffnung für den Naturschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-tigerin-gibt-hoffnung-fuer-den-naturschutz/

Diese Tigersichtung sorgt gerade international für Freude. Im Jahr 2014 wurde das Tigerweibchen mit dem Codenamen BTN-34 während einer nationalen Tigerzählung in Bhutan das letzte Mal gesichtet. Danach gab es jahrelang keine Spur mehr von ihr. Bis die Tigerin vor ein paar Monaten von einer Wildtierkamera in den Wäldern von Zhemgang (Bhutan) wiederentdeckt wurde. Die […]
Instrument, das ein effektives Management von Schutzgebieten ermöglicht, um die Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden