Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Frankreich zerstört sein Elfenbein vor dem Eiffelturm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/frankreich-zerstoert-sein-elfenbein-vor-dem-eiffelturm/

Paris, 6. Februar 2014 – Frankreich zerstört heute drei Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein, um sein Engagement gegen den illegalen Elfenbeinhandel zu unterstreichen. Die öffentlichkeitswirksame Aktion vor dem Eiffelturm in Paris ist Teil eines nationalen Plans gegen Wilderei und illegalen Wildtierhandel, den das Land vor zwei Monaten im Rahmen eines Afrika-Gipfels für Frieden und Sicherheit angekündigt hatte. […]
wurden allein in Südafrika über tausend Nashörner getötet, in Tansania – einst Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/4/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
artenreichste und landschaftlich vielfältigste Nationalpark Afrikas und unter anderem Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/2/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
artenreichste und landschaftlich vielfältigste Nationalpark Afrikas und unter anderem Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs: Vorstoß auf leisen Pfoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-vorstoss-auf-leisen-pfoten/page/4/?et_blog=

Wien, am 29. Juni 2009 – Nach Wiederansiedlungsprogrammen in West- und Mitteleuropa taucht der Europäische Luchs seit den 1970er Jahren auch in Österreich immer wieder als Wechselwild auf. Die meisten Nachweise stammen aus dem Mühl- und Waldviertel, wo die Tiere als Teil einer grenznahen tschechischen Population sogar Nachwuchs hervorbringen. Aus dem Alpenraum im Westen Österreichs […]
„Geben wir ihm gemeinsam eine Chance, hier wieder eine Heimat zu finden!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs: Vorstoß auf leisen Pfoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-vorstoss-auf-leisen-pfoten/page/3/?et_blog=

Wien, am 29. Juni 2009 – Nach Wiederansiedlungsprogrammen in West- und Mitteleuropa taucht der Europäische Luchs seit den 1970er Jahren auch in Österreich immer wieder als Wechselwild auf. Die meisten Nachweise stammen aus dem Mühl- und Waldviertel, wo die Tiere als Teil einer grenznahen tschechischen Population sogar Nachwuchs hervorbringen. Aus dem Alpenraum im Westen Österreichs […]
„Geben wir ihm gemeinsam eine Chance, hier wieder eine Heimat zu finden!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs: Vorstoß auf leisen Pfoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-vorstoss-auf-leisen-pfoten/

Wien, am 29. Juni 2009 – Nach Wiederansiedlungsprogrammen in West- und Mitteleuropa taucht der Europäische Luchs seit den 1970er Jahren auch in Österreich immer wieder als Wechselwild auf. Die meisten Nachweise stammen aus dem Mühl- und Waldviertel, wo die Tiere als Teil einer grenznahen tschechischen Population sogar Nachwuchs hervorbringen. Aus dem Alpenraum im Westen Österreichs […]
„Geben wir ihm gemeinsam eine Chance, hier wieder eine Heimat zu finden!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/page/5/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/page/2/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden