Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Spanien gefährden Europas Zugvögel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spanien-gefaehrden-europas-zugvoegel/page/5/?et_blog=

Erdbeeren sind sehr durstige Pflanzen. Der WWF warnt daher vor den dramatischen Folgen des Anbaus von Wintererdbeeren im südspanischen Nationalpark Doñana. Durch die Entwässerung ist die Pflanzen- und Tierwelt des Nationalparks in Gefahr. Wegen der vielen illegalen Brunnen ist der Grundwasserspiegel schon jetzt um die Hälfte gesunken. Bodenerosion und Waldbrände zerstören die einzigartigen Pinienwälder. Giftstoffe […]
Das Gebiet ist Heimat für über tausend Tier- und Pflanzenarten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kauft österreichische Erdbeeren jetzt im Frühling! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kauft-oesterreichische-erdbeeren-jetzt-im-fruehling/page/5/?et_blog=

Wien, 4. Juni. 2007 – Der WWF empfiehlt allen Österreichern jetzt in der Erdbeersaison sich mit Erdbeeren auch für den Winter einzudecken, sie einzufrieren oder als Marmelade für den Winter vorzubereiten. Denn die Erdbeeren, die im Winter in der spanischen Provinz Huelva unter Plastikplanen angebaut werden, tragen wesentlich zur Entwässerung des Doñana-Nationalparks bei. Wegen der […]
Das Gebiet ist Heimat für über tausend Tier- und Pflanzenarten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Keine Zerstörung des „Flussheiligtums“ Tiroler Lech durch ÖBB-Kraftwerk! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/keine-zerstoerung-des-flussheiligtums-tiroler-lech-durch-oebb-kraftwerk/?et_blog=

Innsbruck, am 17. November 2008 – Am 11. 11. fand in Innsbruck die naturschutzrechtliche Verhandlung über den geplanten Ausbau des Wasserkraftwerks Spullersee im Oberen Lechtal statt. Beinahe zehn Jahre nach dem Aus für das Lech-Kraftwerk am Streimbach und der Ausweisung des betroffenen Lech und seiner Seitentäler als Europaschutzgebiet Natura 2000 sollen nun die Bagger auffahren […]
Lebensministerium und WWF 2007 zum Schutz und Erhalt der wertvollsten Flüsse und Bäche unserer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord! Seeadler Davina fliegt von NÖ bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-seeadler-davina-fliegt-von-noe-bis-nach-weissrussland/page/2/?et_blog=

Davina, Diane, Dante und Darius – so heißen die vier jungen Seeadler, die im Frühling 2020 im Rahmen eines langjährigen WWF-Forschungs- und Schutzprojekts in Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen mit federleichten GPS-Sendern ausgestattet wurden. Im Sommer verließen die vier Greifvögel – zwei Weibchen und zwei Männchen – ihre Horste. Seither zieht jeder für sich durch […]
länderübergreifender Schutzmaßnahmen, ohne die es die Tiere nicht mehr in ihre ursprüngliche Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Report kritisiert Umweltperformance Kroatiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-report-kritisiert-umweltperformance-kroatiens/page/2/?et_blog=

Wien, 22. Oktober 2012 – Im diesjährigen „Monitoring-Bericht über den Stand der Vorbereitungen Kroatiens auf die EU-Mitgliedschaft“ erhält Kroatien von der Europäischen Kommission schlechte Noten in Sachen Umweltperformance: Die Qualität der Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) entspräche nicht dem EU-Standard. Insbesondere wird die Abwicklung jener Verfahren kritisiert, die für die Genehmigung und Umsetzung von umstrittenen Ausbauvorhaben an Kroatiens […]
Umweltschutz bereit für Europa ist – und sich zum Anwalt der einzigartigen Flüsse seiner Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Report kritisiert Umweltperformance Kroatiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-report-kritisiert-umweltperformance-kroatiens/page/5/?et_blog=

Wien, 22. Oktober 2012 – Im diesjährigen „Monitoring-Bericht über den Stand der Vorbereitungen Kroatiens auf die EU-Mitgliedschaft“ erhält Kroatien von der Europäischen Kommission schlechte Noten in Sachen Umweltperformance: Die Qualität der Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) entspräche nicht dem EU-Standard. Insbesondere wird die Abwicklung jener Verfahren kritisiert, die für die Genehmigung und Umsetzung von umstrittenen Ausbauvorhaben an Kroatiens […]
Umweltschutz bereit für Europa ist – und sich zum Anwalt der einzigartigen Flüsse seiner Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz mit Gewicht: WWF schickt Panzernashörner auf Reisen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-mit-gewicht-wwf-schickt-panzernashoerner-auf-reisen/?et_blog=

Kathmandu, Wien, 19. April 2017 – Dieser Tage haben die Naturschützer des WWF Nepal eine nicht ganz alltägliche Maßnahme für die Rettung seltener Arten durchgeführt: Ein 12jähriges männliches Panzernashorn wurde vom Chitwan-Nationalpark in den im März 2017 neu geschaffenen Shuklaphanta-Nationalpark übersiedelt. Vier weitere Nashörner sollen im Laufe des Aprils folgen und in Nepals jüngstem Nationalpark […]
sollen im Laufe des Aprils folgen und in Nepals jüngstem Nationalpark eine neue Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/page/5/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/page/2/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden