Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Paradies in Gefahr: Klimawandel bedroht Fidschi-Inseln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/paradies-in-gefahr-klimawandel-bedroht-fidschi-inseln/page/4/?et_blog=

Wien, 24. Juli 2013 – Wie viele andere Südsee-Inseln ist auch der Fidschi-Archipel durch den Klimawandel massiv bedroht. Das sensible Ökosystem der Inseln wird durch den steigenden Meeresspiegel, veränderte Niederschlagsmengen und Sturmfluten bedroht. Zusätzlich gefährdet der illegale und unregulierte Fang von Thunfischen mit Schleppnetzen und Langleinen das Leben im Wasser. Eine Tonne Haifischflossen werden monatlich […]
Diese Gewässer sind die Heimat von fünf der sieben weltweit vorkommenden Meeresschildkrötenarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenschutz ist Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenschutz-ist-klimaschutz/

Presseaussendung Wien, 3. Dezember 2015 – 2015 ist das internationale Jahr des Bodens, der 5.12. ist außerdem der jährlich wiederkehrende Tag des Bodens. Beide haben zum Ziel, besondere Aufmerksamkeit auf die enorme Bedrohung unseres Erdreiches zu legen. Auch im Rahmen der Weltklimakonferenz, die dieser Tage in Paris stattfindet, ist der Boden Thema. Ist er doch […]
Der Boden als Heimat der Vielfalt 15 Tonnen – so groß ist die Masse an Bodenlebewesen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
artenreichste und landschaftlich vielfältigste Nationalpark Afrikas und unter anderem Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gorillas im Baby-Glück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gorillas-im-baby-glueck/page/2/?et_blog=

Malui und Makumba sind Eltern geworden! Die beiden westlichen Flachlandgorillas leben in der Zentralafrikanischen Republik im Dzanga Sangha – Schutzgebiet. Vor 16 Jahren wurde dort begonnen einzelne Gorillagruppen langsam an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen. Malui und Makumba sind ein Teil davon und das erste Gorillapaar, das Zwillinge bekommen hat. Hier lassen die Eltern […]
Es ist die Heimat der letzten Westlichen Flachlandgorillas sowie anderer gefährdeter

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kauft österreichische Erdbeeren jetzt im Frühling! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kauft-oesterreichische-erdbeeren-jetzt-im-fruehling/page/2/?et_blog=

Wien, 4. Juni. 2007 – Der WWF empfiehlt allen Österreichern jetzt in der Erdbeersaison sich mit Erdbeeren auch für den Winter einzudecken, sie einzufrieren oder als Marmelade für den Winter vorzubereiten. Denn die Erdbeeren, die im Winter in der spanischen Provinz Huelva unter Plastikplanen angebaut werden, tragen wesentlich zur Entwässerung des Doñana-Nationalparks bei. Wegen der […]
Das Gebiet ist Heimat für über tausend Tier- und Pflanzenarten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturparadies in Gefahr: Eisvogel & Co. von Kraftwerk Rosenburg bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturparadies-in-gefahr-eisvogel-co-von-kraftwerk-rosenburg-bedroht/page/2/?et_blog=

WWF-Presseaussendung Naturparadies in Gefahr: Eisvogel & Co. von Kraftwerk Rosenburg bedrohtDas Schutzziel des Europaschutzgebietes am Kamp muss erhalten bleiben Wien/Rosenburg, am 5. Mai 2016: Das mittlere Kamptal ist ein einzigartiges Naturparadies. Flussaufwärts von Rosenburg fließt der Kamp durch eine besonders schöne und urtümliche Landschaft und hat sich tief in die umgebende Hochfläche eingeschnitten. Die Hänge […]
„Die Zerstörung der Heimat von europaweit geschützten Tier- und Pflanzenarten macht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Madagaskar: Schatztruhe der Artenvielfalt in Gefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/madagaskar-schatztruhe-der-artenvielfalt-in-gefahr/page/4/?et_blog=

Antananarivo, Montag, 6. Juni 2011 – Zwischen 1999 und 2010 wurden in Madagaskar 615 neue Arten entdeckt. Viele von den kürzlich entdeckten Arten sind jetzt stark bedroht. Schon jetzt hat die viertgrößte Insel der Welt mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt 90 Prozent ihrer Wälder verloren. Unter den 615 neu entdeckten Arten befinden sich 385 Pflanzen, 42 […]
Chamaeleon Furcifer timoni_(female)_2, © by Frank_Glaw WWF Madagaskar ist die Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Madagaskar: Schatztruhe der Artenvielfalt in Gefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/madagaskar-schatztruhe-der-artenvielfalt-in-gefahr/page/2/?et_blog=

Antananarivo, Montag, 6. Juni 2011 – Zwischen 1999 und 2010 wurden in Madagaskar 615 neue Arten entdeckt. Viele von den kürzlich entdeckten Arten sind jetzt stark bedroht. Schon jetzt hat die viertgrößte Insel der Welt mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt 90 Prozent ihrer Wälder verloren. Unter den 615 neu entdeckten Arten befinden sich 385 Pflanzen, 42 […]
Chamaeleon Furcifer timoni_(female)_2, © by Frank_Glaw WWF Madagaskar ist die Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fahrziel Natur! Mit ÖBB und WWF auf den Spuren der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fahrziel-natur-mit-oebb-und-wwf-auf-den-spuren-der-natur/

Das Projekt „Fahrziel Natur“ umfasst eine neue Landkarte, mit der sich die Österreicherinnen und Österreicher umweltfreundlich auf die Spur von Naturschätzen und seltenen Tier- und Pflanzenarten machen können. Die Karte weist den Weg mit Bahn und Postbus zu zehn Naturschutzgebieten und Nationalparks in ganz Österreich. Die Naturziele erstrecken sich dabei vom Tiroler Lech-Fluss über den […]
March-Thaya-Region, die Nationalparks Hohe Tauern, Gesäuse, Donauauen und Seewinkel bis zur Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fahrziel Natur! Mit ÖBB und WWF auf den Spuren der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fahrziel-natur-mit-oebb-und-wwf-auf-den-spuren-der-natur/?et_blog=

Das Projekt „Fahrziel Natur“ umfasst eine neue Landkarte, mit der sich die Österreicherinnen und Österreicher umweltfreundlich auf die Spur von Naturschätzen und seltenen Tier- und Pflanzenarten machen können. Die Karte weist den Weg mit Bahn und Postbus zu zehn Naturschutzgebieten und Nationalparks in ganz Österreich. Die Naturziele erstrecken sich dabei vom Tiroler Lech-Fluss über den […]
March-Thaya-Region, die Nationalparks Hohe Tauern, Gesäuse, Donauauen und Seewinkel bis zur Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden