Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Peru: 280.000 US Dollar für artenreichstes Regenwaldschutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/peru-280-000-us-dollar-fuer-artenreichstes-regenwaldschutzgebiet/?et_blog=

Wien/Lima, 18. Jänner 2010 – Die peruanische Regierung bestätigte kürzlich die Bereitstellung von 280.000 US Dollar für das größte Regenwaldschutzgebiet des Landes. Der drei Millionen Hektar große Alto-Purus-Komplex im Osten Perus beinhaltet bedeutende Quellgebiete des Amazonasstroms und zählt zu den artenreichsten Regenwaldgebieten der Erde. „Die Unterstützung der Regierung sichert die Finanzierung des Rangerteams und ermöglicht […]
Die Wälder sind auch Heimat für acht verschiedene Naturvölker, die  unberührt von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Daumen nach unten für Skandalnovelle zum Naturschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-daumen-nach-unten-fuer-skandalnovelle-zum-naturschutzgesetz/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, am 12. Dezember 2014 – Mit der gestern vom Tiroler Landtag beschlossenen Naturschutzgesetz-Novelle ist ein Tiefpunkt der österreichischen Umweltpolitik und insbesondere des Grünen Regierens erreicht. Das neue Gesetz widerspricht eindeutig dem Europarecht und der Alpenkonvention. Dadurch wird unter anderem die Zerstörung des international beliebten Natur- und Paddlerparadieses Ötztaler Ache zugunsten des Kaunertal-Projekts ermöglicht. […]
„Schützt meine Heimat“ steht auf seinem Schild. Am 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Daumen nach unten für Skandalnovelle zum Naturschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-daumen-nach-unten-fuer-skandalnovelle-zum-naturschutzgesetz/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, am 12. Dezember 2014 – Mit der gestern vom Tiroler Landtag beschlossenen Naturschutzgesetz-Novelle ist ein Tiefpunkt der österreichischen Umweltpolitik und insbesondere des Grünen Regierens erreicht. Das neue Gesetz widerspricht eindeutig dem Europarecht und der Alpenkonvention. Dadurch wird unter anderem die Zerstörung des international beliebten Natur- und Paddlerparadieses Ötztaler Ache zugunsten des Kaunertal-Projekts ermöglicht. […]
„Schützt meine Heimat“ steht auf seinem Schild. Am 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über-leben für die Natur: WWF eröffnet Wald der Ewigkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-leben-fuer-die-natur-wwf-eroeffnet-wald-der-ewigkeit/page/3/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 25. Juni 2010 – Gestern Nachmittag fand im WWF-Naturreservat Marchauen eine Feier der besonderen Art statt: WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner und WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger ehrten Menschen, die sich über-lebenslang für den Schutz der Umwelt engagieren. Diese Legatare und Testamentare haben sich entschlossen, ihren Nachlass oder Teile davon an den WWF für seine Projekte […]
Hektar große Feuchtgebiet, das mehr als 500 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Daumen nach unten für Skandalnovelle zum Naturschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-daumen-nach-unten-fuer-skandalnovelle-zum-naturschutzgesetz/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, am 12. Dezember 2014 – Mit der gestern vom Tiroler Landtag beschlossenen Naturschutzgesetz-Novelle ist ein Tiefpunkt der österreichischen Umweltpolitik und insbesondere des Grünen Regierens erreicht. Das neue Gesetz widerspricht eindeutig dem Europarecht und der Alpenkonvention. Dadurch wird unter anderem die Zerstörung des international beliebten Natur- und Paddlerparadieses Ötztaler Ache zugunsten des Kaunertal-Projekts ermöglicht. […]
„Schützt meine Heimat“ steht auf seinem Schild. Am 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Argumente Matznetters verharmlosen wahres Ausmaß der llisu-Tragödie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/argumente-matznetters-verharmlosen-wahres-ausmass-der-llisu-tragoedie/?et_blog=

Wien/Hasankeyf, Finanz-Staatssekretär Christoph Matznetter verharmlost in seinem Gespräch mit der Tageszeitung „Die Presse“ (heutige Ausgabe) die Rolle Österreichs im umstrittenen Ilisu-Projekt. Einerseits ist Österreich kein „kleines Rad im Projekt“, sondern als Konsortiumsführer eines jener Länder, die entscheiden, ob und wie dieser Staudamm gebaut wird. Dass „im Vorfeld einige Verbesserungen erzielt werden konnten“ ist durch nichts […]
Wenn der Staudamm gebaut wird, verlieren 50.000 Menschen ihre Heimat, jahrtausende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Argumente Matznetters verharmlosen wahres Ausmaß der llisu-Tragödie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/argumente-matznetters-verharmlosen-wahres-ausmass-der-llisu-tragoedie/

Wien/Hasankeyf, Finanz-Staatssekretär Christoph Matznetter verharmlost in seinem Gespräch mit der Tageszeitung „Die Presse“ (heutige Ausgabe) die Rolle Österreichs im umstrittenen Ilisu-Projekt. Einerseits ist Österreich kein „kleines Rad im Projekt“, sondern als Konsortiumsführer eines jener Länder, die entscheiden, ob und wie dieser Staudamm gebaut wird. Dass „im Vorfeld einige Verbesserungen erzielt werden konnten“ ist durch nichts […]
Wenn der Staudamm gebaut wird, verlieren 50.000 Menschen ihre Heimat, jahrtausende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölpest: WWF befürchtet Umweltkatastrophe in Neuseeland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelpest-wwf-befuerchtet-umweltkatastrophe-in-neuseeland/?et_blog=

Wellington/Neuseeland, 7. Oktober 2011 – Der WWF in Neuseeland befürchtet massive Auswirkungen auf die Artenvielfalt in Neuseeland durch die Ölpest, die das Containerschiff Rena bei Tauranga verursacht hat. Wenn 1.700 Tonnen Öl ins Meer gelangen, wäre das die größte Ölpest Neuseelands in den letzten Jahrzehnten. Die ersten toten Vögel wurden bereits neben dem Schiff gefunden. […]
Der WWF weist darauf hin, dass gerade diese Meeresregion die Heimat vieler Seevögel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Schützt unsere Flüsse“: Jugend fordert sorgsamen Umgang mit der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schuetzt-unsere-fluesse-jugend-fordert-sorgsamen-umgang-mit-der-natur/page/4/?et_blog=

Petronell-Carnuntum/St.Pölten/Wien, 8. Oktober 2014- Vergangenes Wochenende veranstaltete die Jugendgruppe des WWF Österreich „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE) ihr Action-Wochenende „EinFluss mit Au!“ und ihr siebtes „Danube Clean-Up“ in den Donau-Auen vor den Toren Wiens. Dabei erfuhren 15 junge Teilnehmer in spannenden Workshops und bei Outdooraktivitäten Wissenswertes über die Donau und ihre Auen und […]
Sie sollen frei fließen und Heimat für seltene Tiere und Pflanzen sein.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skandalkraftwerk Sulm: Bauarbeiten haben heute begonnen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skandalkraftwerk-sulm-bauarbeiten-haben-heute-begonnen/page/3/?et_blog=

Graz, Wien, am 15. Mai 2013 – Das jahrelange Match um die Errichtung des Kraftwerks Schwarze Sulm geht in die entscheidende Runde. Aufgrund von Formalfehlern im Wasserrechtsgesetz und geradezu sträflich untätiger Politiker, verfügen die Projektwerber Peter Masser und Alfred Liechtenstein über derzeit noch gültige Baubescheide. Seit heute 8.30 Uhr lassen sie im steiermärkischen Schwanberg an […]
Schutz stehenden Tier- und Pflanzenarten wie etwa dem höchst gefährdeten Steinkrebs, Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden