Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Pfanner und WWF: Bärige Partnerschaft für Meister Petz in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pfanner-und-wwf-baerige-partnerschaft-fuer-meister-petz-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, am 21. 9. 2007 – Bären lieben Beeren – und auch im international tätigen Familienunternehmen Pfanner spielen die süßen Früchte eine wichtige Rolle. Spätestens nach den erfolgreichen TV-Spots von Peter Pfanner entwickelte sich eine besondere Beziehung zu Meister Petz: „Wir erleben heute, was noch vor wenigen Jahren niemand für möglich gehalten hätte: Der Braunbär […]
ausreichend Lebensraum zur Verfügung zu stellen und ihm so die Rückkehr in die alte Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Peru: 280.000 US Dollar für artenreichstes Regenwaldschutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/peru-280-000-us-dollar-fuer-artenreichstes-regenwaldschutzgebiet/

Wien/Lima, 18. Jänner 2010 – Die peruanische Regierung bestätigte kürzlich die Bereitstellung von 280.000 US Dollar für das größte Regenwaldschutzgebiet des Landes. Der drei Millionen Hektar große Alto-Purus-Komplex im Osten Perus beinhaltet bedeutende Quellgebiete des Amazonasstroms und zählt zu den artenreichsten Regenwaldgebieten der Erde. „Die Unterstützung der Regierung sichert die Finanzierung des Rangerteams und ermöglicht […]
Die Wälder sind auch Heimat für acht verschiedene Naturvölker, die  unberührt von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pfanner und WWF: Bärige Partnerschaft für Meister Petz in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pfanner-und-wwf-baerige-partnerschaft-fuer-meister-petz-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. 9. 2007 – Bären lieben Beeren – und auch im international tätigen Familienunternehmen Pfanner spielen die süßen Früchte eine wichtige Rolle. Spätestens nach den erfolgreichen TV-Spots von Peter Pfanner entwickelte sich eine besondere Beziehung zu Meister Petz: „Wir erleben heute, was noch vor wenigen Jahren niemand für möglich gehalten hätte: Der Braunbär […]
ausreichend Lebensraum zur Verfügung zu stellen und ihm so die Rückkehr in die alte Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Paradies in Gefahr: Klimawandel bedroht Fidschi-Inseln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/paradies-in-gefahr-klimawandel-bedroht-fidschi-inseln/page/4/?et_blog=

Wien, 24. Juli 2013 – Wie viele andere Südsee-Inseln ist auch der Fidschi-Archipel durch den Klimawandel massiv bedroht. Das sensible Ökosystem der Inseln wird durch den steigenden Meeresspiegel, veränderte Niederschlagsmengen und Sturmfluten bedroht. Zusätzlich gefährdet der illegale und unregulierte Fang von Thunfischen mit Schleppnetzen und Langleinen das Leben im Wasser. Eine Tonne Haifischflossen werden monatlich […]
Diese Gewässer sind die Heimat von fünf der sieben weltweit vorkommenden Meeresschildkrötenarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenschutz ist Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenschutz-ist-klimaschutz/

Presseaussendung Wien, 3. Dezember 2015 – 2015 ist das internationale Jahr des Bodens, der 5.12. ist außerdem der jährlich wiederkehrende Tag des Bodens. Beide haben zum Ziel, besondere Aufmerksamkeit auf die enorme Bedrohung unseres Erdreiches zu legen. Auch im Rahmen der Weltklimakonferenz, die dieser Tage in Paris stattfindet, ist der Boden Thema. Ist er doch […]
Der Boden als Heimat der Vielfalt 15 Tonnen – so groß ist die Masse an Bodenlebewesen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
artenreichste und landschaftlich vielfältigste Nationalpark Afrikas und unter anderem Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fahrziel Natur! Mit ÖBB und WWF auf den Spuren der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fahrziel-natur-mit-oebb-und-wwf-auf-den-spuren-der-natur/

Das Projekt „Fahrziel Natur“ umfasst eine neue Landkarte, mit der sich die Österreicherinnen und Österreicher umweltfreundlich auf die Spur von Naturschätzen und seltenen Tier- und Pflanzenarten machen können. Die Karte weist den Weg mit Bahn und Postbus zu zehn Naturschutzgebieten und Nationalparks in ganz Österreich. Die Naturziele erstrecken sich dabei vom Tiroler Lech-Fluss über den […]
March-Thaya-Region, die Nationalparks Hohe Tauern, Gesäuse, Donauauen und Seewinkel bis zur Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fahrziel Natur! Mit ÖBB und WWF auf den Spuren der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fahrziel-natur-mit-oebb-und-wwf-auf-den-spuren-der-natur/?et_blog=

Das Projekt „Fahrziel Natur“ umfasst eine neue Landkarte, mit der sich die Österreicherinnen und Österreicher umweltfreundlich auf die Spur von Naturschätzen und seltenen Tier- und Pflanzenarten machen können. Die Karte weist den Weg mit Bahn und Postbus zu zehn Naturschutzgebieten und Nationalparks in ganz Österreich. Die Naturziele erstrecken sich dabei vom Tiroler Lech-Fluss über den […]
March-Thaya-Region, die Nationalparks Hohe Tauern, Gesäuse, Donauauen und Seewinkel bis zur Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spanien gefährden Europas Zugvögel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spanien-gefaehrden-europas-zugvoegel/page/3/?et_blog=

Erdbeeren sind sehr durstige Pflanzen. Der WWF warnt daher vor den dramatischen Folgen des Anbaus von Wintererdbeeren im südspanischen Nationalpark Doñana. Durch die Entwässerung ist die Pflanzen- und Tierwelt des Nationalparks in Gefahr. Wegen der vielen illegalen Brunnen ist der Grundwasserspiegel schon jetzt um die Hälfte gesunken. Bodenerosion und Waldbrände zerstören die einzigartigen Pinienwälder. Giftstoffe […]
Das Gebiet ist Heimat für über tausend Tier- und Pflanzenarten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Daumen nach unten für Skandalnovelle zum Naturschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-daumen-nach-unten-fuer-skandalnovelle-zum-naturschutzgesetz/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, am 12. Dezember 2014 – Mit der gestern vom Tiroler Landtag beschlossenen Naturschutzgesetz-Novelle ist ein Tiefpunkt der österreichischen Umweltpolitik und insbesondere des Grünen Regierens erreicht. Das neue Gesetz widerspricht eindeutig dem Europarecht und der Alpenkonvention. Dadurch wird unter anderem die Zerstörung des international beliebten Natur- und Paddlerparadieses Ötztaler Ache zugunsten des Kaunertal-Projekts ermöglicht. […]
„Schützt meine Heimat“ steht auf seinem Schild. Am 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden