Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Grundbesitzer einstimmig gegen ÖBB-Ausbaupläne am Spullersee – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grundbesitzer-einstimmig-gegen-oebb-ausbauplaene-am-spullersee/?et_blog=

Wien, Bregenz, 27. März 2011 – Die am 24. März getroffene Entscheidung der Alpgemeinschaft Pazül-Tritt fiel einstimmig aus: Ein klares Nein der Grundbesitzer zu den Geldflüssen der ÖBB für die Abtretung ihrer Wasserrechte für den Bau der Beileitung Ost. „Jetzt hat dieses ökologisch absolut unverträgliche Projekt, für das rund 100 Grundbesitzer enteignet werden müssten, keine […]
Dieser Einsatz für eines der schönsten Naturjuwele unserer Heimat hat sich nun bezahlt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Keine Zerstörung des "Flussheiligtums" Tiroler Lech durch ÖBB-Kraftwerk! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/keine-zerstoerung-des-flussheiligtums-tiroler-lech-durch-oebb-kraftwerk/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 17. November 2008 – Am 11. 11. fand in Innsbruck die naturschutzrechtliche Verhandlung über den geplanten Ausbau des Wasserkraftwerks Spullersee im Oberen Lechtal statt. Beinahe zehn Jahre nach dem Aus für das Lech-Kraftwerk am Streimbach und der Ausweisung des betroffenen Lech und seiner Seitentäler als Europaschutzgebiet Natura 2000 sollen nun die Bagger auffahren […]
Lebensministerium und WWF 2007 zum Schutz und Erhalt der wertvollsten Flüsse und Bäche unserer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Elefantenmassaker: 11.000 Waldelefanten in Gabun getötet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/elefantenmassaker-11-000-waldelefanten-in-gabun-getoetet/page/4/?et_blog=

Libreville/Wien, 7. Februar 2013. Die Wildereikrise in Zentralafrika bedroht den Fortbestand seiner Elefantenpopulationen. Das belegt eine neue Studie, die der WWF, die Nationalparkbehörde von Gabun und die Wildlife Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der Minkébé Nationalpark in Gabun die größte Waldelefantenpopulation Afrikas. Doch seit dem Jahr 2004 wurden dort 11.100 […]
Das Land war Mitte der 80er Jahre Heimat von bis zu 80.000 Dickhäutern.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/page/4/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/page/3/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
mit über Hundert Brutpaaren die größte Seeadlerpopulation im Donauraum und ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturparadies in Gefahr: Eisvogel & Co. von Kraftwerk Rosenburg bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturparadies-in-gefahr-eisvogel-co-von-kraftwerk-rosenburg-bedroht/page/4/?et_blog=

WWF-Presseaussendung Naturparadies in Gefahr: Eisvogel & Co. von Kraftwerk Rosenburg bedrohtDas Schutzziel des Europaschutzgebietes am Kamp muss erhalten bleiben Wien/Rosenburg, am 5. Mai 2016: Das mittlere Kamptal ist ein einzigartiges Naturparadies. Flussaufwärts von Rosenburg fließt der Kamp durch eine besonders schöne und urtümliche Landschaft und hat sich tief in die umgebende Hochfläche eingeschnitten. Die Hänge […]
„Die Zerstörung der Heimat von europaweit geschützten Tier- und Pflanzenarten macht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Report kritisiert Umweltperformance Kroatiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-report-kritisiert-umweltperformance-kroatiens/page/3/?et_blog=

Wien, 22. Oktober 2012 – Im diesjährigen „Monitoring-Bericht über den Stand der Vorbereitungen Kroatiens auf die EU-Mitgliedschaft“ erhält Kroatien von der Europäischen Kommission schlechte Noten in Sachen Umweltperformance: Die Qualität der Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) entspräche nicht dem EU-Standard. Insbesondere wird die Abwicklung jener Verfahren kritisiert, die für die Genehmigung und Umsetzung von umstrittenen Ausbauvorhaben an Kroatiens […]
Umweltschutz bereit für Europa ist – und sich zum Anwalt der einzigartigen Flüsse seiner Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kurios: Tirol fördert Universum-Doku über Inn und billigt dessen Zerstörung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kurios-tirol-foerdert-universum-doku-ueber-inn-und-billigt-dessen-zerstoerung/page/2/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 3. September 2010 – Derzeit wird im Rahmen der renommierten ORF- Sendereihe „Universum“ die  Dokumentation „Der Inn – eine Naturgeschichte“ gedreht. Die Tiroler Landesregierung fördert diese Dreharbeiten mit 20.000 Euro. „Wir freuen uns, dass die Filmemacher erkannt haben, dass unser Inn bei Telfs und Silz noch ein ganz besonders schöner Flecken Natur ist, […]
wohl fühlen, und Fische wie Huchen und Äsche, oder Säugetiere wie die Fledermaus Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kurios: Tirol fördert Universum-Doku über Inn und billigt dessen Zerstörung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kurios-tirol-foerdert-universum-doku-ueber-inn-und-billigt-dessen-zerstoerung/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 3. September 2010 – Derzeit wird im Rahmen der renommierten ORF- Sendereihe „Universum“ die  Dokumentation „Der Inn – eine Naturgeschichte“ gedreht. Die Tiroler Landesregierung fördert diese Dreharbeiten mit 20.000 Euro. „Wir freuen uns, dass die Filmemacher erkannt haben, dass unser Inn bei Telfs und Silz noch ein ganz besonders schöner Flecken Natur ist, […]
wohl fühlen, und Fische wie Huchen und Äsche, oder Säugetiere wie die Fledermaus Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden