Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Kurios: Tirol fördert Universum-Doku über Inn und billigt dessen Zerstörung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kurios-tirol-foerdert-universum-doku-ueber-inn-und-billigt-dessen-zerstoerung/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 3. September 2010 – Derzeit wird im Rahmen der renommierten ORF- Sendereihe „Universum“ die  Dokumentation „Der Inn – eine Naturgeschichte“ gedreht. Die Tiroler Landesregierung fördert diese Dreharbeiten mit 20.000 Euro. „Wir freuen uns, dass die Filmemacher erkannt haben, dass unser Inn bei Telfs und Silz noch ein ganz besonders schöner Flecken Natur ist, […]
wohl fühlen, und Fische wie Huchen und Äsche, oder Säugetiere wie die Fledermaus Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kurios: Tirol fördert Universum-Doku über Inn und billigt dessen Zerstörung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kurios-tirol-foerdert-universum-doku-ueber-inn-und-billigt-dessen-zerstoerung/page/3/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 3. September 2010 – Derzeit wird im Rahmen der renommierten ORF- Sendereihe „Universum“ die  Dokumentation „Der Inn – eine Naturgeschichte“ gedreht. Die Tiroler Landesregierung fördert diese Dreharbeiten mit 20.000 Euro. „Wir freuen uns, dass die Filmemacher erkannt haben, dass unser Inn bei Telfs und Silz noch ein ganz besonders schöner Flecken Natur ist, […]
wohl fühlen, und Fische wie Huchen und Äsche, oder Säugetiere wie die Fledermaus Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kurios: Tirol fördert Universum-Doku über Inn und billigt dessen Zerstörung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kurios-tirol-foerdert-universum-doku-ueber-inn-und-billigt-dessen-zerstoerung/page/4/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 3. September 2010 – Derzeit wird im Rahmen der renommierten ORF- Sendereihe „Universum“ die  Dokumentation „Der Inn – eine Naturgeschichte“ gedreht. Die Tiroler Landesregierung fördert diese Dreharbeiten mit 20.000 Euro. „Wir freuen uns, dass die Filmemacher erkannt haben, dass unser Inn bei Telfs und Silz noch ein ganz besonders schöner Flecken Natur ist, […]
wohl fühlen, und Fische wie Huchen und Äsche, oder Säugetiere wie die Fledermaus Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Konferenz der Tiere in 3D: Kinospaß mit Umweltbonus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/konferenz-der-tiere-in-3d-kinospass-mit-umweltbonus/page/2/?et_blog=

Wien, 4. Oktober 2010 – Am 8. Oktober startet der neue 3D-Animationsfilm „Konferenz der Tie-re“ aus dem Hause Constantin Film in Österreichs Kinos. Der Film bietet nicht nur Kinospaß für Jung und Alt, inspiriert durch den gleichnamigen Literaturklassiker von Erich Kästner. Jede ver-kaufte Kinokarte unterstützt zusätzlich Projekte des WWF. Für die Naturschutzorganisation hat die Geschichte […]
Die zwei sind auf der Suche nach Wasser, weil ihre Heimat in der afrikanischen Savanne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skandalkraftwerk Sulm: Bauarbeiten haben heute begonnen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skandalkraftwerk-sulm-bauarbeiten-haben-heute-begonnen/?et_blog=

Graz, Wien, am 15. Mai 2013 – Das jahrelange Match um die Errichtung des Kraftwerks Schwarze Sulm geht in die entscheidende Runde. Aufgrund von Formalfehlern im Wasserrechtsgesetz und geradezu sträflich untätiger Politiker, verfügen die Projektwerber Peter Masser und Alfred Liechtenstein über derzeit noch gültige Baubescheide. Seit heute 8.30 Uhr lassen sie im steiermärkischen Schwanberg an […]
Schutz stehenden Tier- und Pflanzenarten wie etwa dem höchst gefährdeten Steinkrebs, Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skandalkraftwerk Sulm: Bauarbeiten haben heute begonnen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skandalkraftwerk-sulm-bauarbeiten-haben-heute-begonnen/page/2/?et_blog=

Graz, Wien, am 15. Mai 2013 – Das jahrelange Match um die Errichtung des Kraftwerks Schwarze Sulm geht in die entscheidende Runde. Aufgrund von Formalfehlern im Wasserrechtsgesetz und geradezu sträflich untätiger Politiker, verfügen die Projektwerber Peter Masser und Alfred Liechtenstein über derzeit noch gültige Baubescheide. Seit heute 8.30 Uhr lassen sie im steiermärkischen Schwanberg an […]
Schutz stehenden Tier- und Pflanzenarten wie etwa dem höchst gefährdeten Steinkrebs, Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Schützt unsere Flüsse“: Jugend fordert sorgsamen Umgang mit der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schuetzt-unsere-fluesse-jugend-fordert-sorgsamen-umgang-mit-der-natur/page/3/?et_blog=

Petronell-Carnuntum/St.Pölten/Wien, 8. Oktober 2014- Vergangenes Wochenende veranstaltete die Jugendgruppe des WWF Österreich „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE) ihr Action-Wochenende „EinFluss mit Au!“ und ihr siebtes „Danube Clean-Up“ in den Donau-Auen vor den Toren Wiens. Dabei erfuhren 15 junge Teilnehmer in spannenden Workshops und bei Outdooraktivitäten Wissenswertes über die Donau und ihre Auen und […]
Sie sollen frei fließen und Heimat für seltene Tiere und Pflanzen sein.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über-leben für die Natur: WWF eröffnet Wald der Ewigkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-leben-fuer-die-natur-wwf-eroeffnet-wald-der-ewigkeit/

Wien, Marchegg, am 25. Juni 2010 – Gestern Nachmittag fand im WWF-Naturreservat Marchauen eine Feier der besonderen Art statt: WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner und WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger ehrten Menschen, die sich über-lebenslang für den Schutz der Umwelt engagieren. Diese Legatare und Testamentare haben sich entschlossen, ihren Nachlass oder Teile davon an den WWF für seine Projekte […]
Hektar große Feuchtgebiet, das mehr als 500 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über-leben für die Natur: WWF eröffnet Wald der Ewigkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-leben-fuer-die-natur-wwf-eroeffnet-wald-der-ewigkeit/page/5/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 25. Juni 2010 – Gestern Nachmittag fand im WWF-Naturreservat Marchauen eine Feier der besonderen Art statt: WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner und WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger ehrten Menschen, die sich über-lebenslang für den Schutz der Umwelt engagieren. Diese Legatare und Testamentare haben sich entschlossen, ihren Nachlass oder Teile davon an den WWF für seine Projekte […]
Hektar große Feuchtgebiet, das mehr als 500 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gorillas im Baby-Glück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gorillas-im-baby-glueck/page/3/?et_blog=

Malui und Makumba sind Eltern geworden! Die beiden westlichen Flachlandgorillas leben in der Zentralafrikanischen Republik im Dzanga Sangha – Schutzgebiet. Vor 16 Jahren wurde dort begonnen einzelne Gorillagruppen langsam an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen. Malui und Makumba sind ein Teil davon und das erste Gorillapaar, das Zwillinge bekommen hat. Hier lassen die Eltern […]
Es ist die Heimat der letzten Westlichen Flachlandgorillas sowie anderer gefährdeter

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden