Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Argumente Matznetters verharmlosen wahres Ausmaß der llisu-Tragödie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/argumente-matznetters-verharmlosen-wahres-ausmass-der-llisu-tragoedie/page/4/?et_blog=

Wien/Hasankeyf, Finanz-Staatssekretär Christoph Matznetter verharmlost in seinem Gespräch mit der Tageszeitung „Die Presse“ (heutige Ausgabe) die Rolle Österreichs im umstrittenen Ilisu-Projekt. Einerseits ist Österreich kein „kleines Rad im Projekt“, sondern als Konsortiumsführer eines jener Länder, die entscheiden, ob und wie dieser Staudamm gebaut wird. Dass „im Vorfeld einige Verbesserungen erzielt werden konnten“ ist durch nichts […]
Wenn der Staudamm gebaut wird, verlieren 50.000 Menschen ihre Heimat, jahrtausende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Höllenlärm in den Meeren: Von wegen „stiller Ozean“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hoellenlaerm-in-den-meeren-von-wegen-stiller-ozean/

Hamburg, 26. 2. 2014 – Wale haben zunehmend mit Unterwasserlärm zu kämpfen. Der WWF warnt vor einem steigenden Lärmpegel auch in einst stillen Ozeanen wie den Gewässern rund um die Arktis. „Schifffahrt, militärischer Sonar sowie die Suche und Förderung von Bodenschätzen setzen die Tiere unter starken akustischen Stress“, warnt Stephan Lutter von WWF Deutschland. „Der […]
„Der Höllenlärm unter den Wellen vertreibt Wale aus ihren Heimat– und Futtergebieten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Konferenz der Tiere in 3D: Kinospaß mit Umweltbonus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/konferenz-der-tiere-in-3d-kinospass-mit-umweltbonus/page/4/?et_blog=

Wien, 4. Oktober 2010 – Am 8. Oktober startet der neue 3D-Animationsfilm „Konferenz der Tie-re“ aus dem Hause Constantin Film in Österreichs Kinos. Der Film bietet nicht nur Kinospaß für Jung und Alt, inspiriert durch den gleichnamigen Literaturklassiker von Erich Kästner. Jede ver-kaufte Kinokarte unterstützt zusätzlich Projekte des WWF. Für die Naturschutzorganisation hat die Geschichte […]
Die zwei sind auf der Suche nach Wasser, weil ihre Heimat in der afrikanischen Savanne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Gesetze schützen Great Barrier Riff vor Millionen Tonnen Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-gesetze-schuetzen-great-barrier-riff-vor-millionen-tonnen-muell/page/5/?et_blog=

WWF Presseaussendung Brisbane/Australien, 13. 11. 2015 – Zwei Jahre lang kämpfte der WWF gegen die Zerstörung des Great Barrier Riffs in Australien und sammelte dazu weltweit 560.000 Unterschriften, knapp 9.000 davon aus Österreich. Nun hat das Parlament des Bundesstaats Queensland das gesetzliche Verbot beschlossen, Baggergut und Schlamm in den Gewässern am Riff abzulagern. Das erspart […]
Die Region ist die Heimat von mehr als 600 Korallenarten, 30 Arten von Walen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Peru: 280.000 US Dollar für artenreichstes Regenwaldschutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/peru-280-000-us-dollar-fuer-artenreichstes-regenwaldschutzgebiet/page/5/?et_blog=

Wien/Lima, 18. Jänner 2010 – Die peruanische Regierung bestätigte kürzlich die Bereitstellung von 280.000 US Dollar für das größte Regenwaldschutzgebiet des Landes. Der drei Millionen Hektar große Alto-Purus-Komplex im Osten Perus beinhaltet bedeutende Quellgebiete des Amazonasstroms und zählt zu den artenreichsten Regenwaldgebieten der Erde. „Die Unterstützung der Regierung sichert die Finanzierung des Rangerteams und ermöglicht […]
Die Wälder sind auch Heimat für acht verschiedene Naturvölker, die  unberührt von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nicht den Fischotter zum Sündenbock machen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nicht-den-fischotter-zum-suendenbock-machen/page/3/?et_blog=

Wien, am 5. August 2011 – Der WWF teilt die Sorge der Fischer um den Rückgang der heimischen Fischbestände.  Die Abnahme ist jedoch in erster Linie dem hohen Verbauungsgrad unserer Fließgewässer und der Trockenlegung von Feuchtgebieten geschuldet und nicht – wie zuletzt wieder behauptet – dem Fischotter. Viele österreichische Flüsse sind durch Regulierung, Zerschneidung und […]
“Der Fischotter ist von selbst wieder in seine alte Heimat zurück gekehrt.”

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Argumente Matznetters verharmlosen wahres Ausmaß der llisu-Tragödie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/argumente-matznetters-verharmlosen-wahres-ausmass-der-llisu-tragoedie/page/3/?et_blog=

Wien/Hasankeyf, Finanz-Staatssekretär Christoph Matznetter verharmlost in seinem Gespräch mit der Tageszeitung „Die Presse“ (heutige Ausgabe) die Rolle Österreichs im umstrittenen Ilisu-Projekt. Einerseits ist Österreich kein „kleines Rad im Projekt“, sondern als Konsortiumsführer eines jener Länder, die entscheiden, ob und wie dieser Staudamm gebaut wird. Dass „im Vorfeld einige Verbesserungen erzielt werden konnten“ ist durch nichts […]
Wenn der Staudamm gebaut wird, verlieren 50.000 Menschen ihre Heimat, jahrtausende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Argumente Matznetters verharmlosen wahres Ausmaß der llisu-Tragödie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/argumente-matznetters-verharmlosen-wahres-ausmass-der-llisu-tragoedie/page/2/?et_blog=

Wien/Hasankeyf, Finanz-Staatssekretär Christoph Matznetter verharmlost in seinem Gespräch mit der Tageszeitung „Die Presse“ (heutige Ausgabe) die Rolle Österreichs im umstrittenen Ilisu-Projekt. Einerseits ist Österreich kein „kleines Rad im Projekt“, sondern als Konsortiumsführer eines jener Länder, die entscheiden, ob und wie dieser Staudamm gebaut wird. Dass „im Vorfeld einige Verbesserungen erzielt werden konnten“ ist durch nichts […]
Wenn der Staudamm gebaut wird, verlieren 50.000 Menschen ihre Heimat, jahrtausende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden