Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Tag der Ozeane: WWF fordert besseren Schutz und Offensive gegen Plastikmüll-Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-ozeane-wwf-fordert-besseren-schutz-und-offensive-gegen-plastikmuell-krise/

Weltmeere durch Überfischung, Verschmutzung und Klimakrise stark bedroht – Ausweitung der marinen Schutzgebiete und internationale Maßnahmen gegen Plastik im Meer gefordert
Sie sind die Heimat faszinierender Tier- und Pflanzenarten – von kleinsten Bakterien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz der Artenvielfalt in den March-Thaya Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-der-artenvielfalt-in-den-march-thaya-auen/page/4/?et_blog=

Seeadler, Weißstorch und die March-Esche sind nur einige Arten, deren Überleben in Österreich vom Schutz dieser Region abhängen. Kernstück der WWF-Arbeit ist die Betreuung des einzigartigen Storchenparadieses, dem WWF-Reservat Marchauen in Marchegg. Die Flusslandschaft der March-Thaya Auen zählt zusammen mit den angrenzenden Trockenlandschaften des Marchfeldes und Weinviertels zu den bedeutendsten Naturräumen Mitteleuropas. Die größte Attraktion […]
Auch der Biber fand durch Aussetzung an der Donau eine neue Heimat und siedelt erst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegaler Holzhandel: WWF Österreich reicht EU-Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegaler-holzhandel-wwf-oesterreich-reicht-eu-beschwerde-ein/page/2/?et_blog=

Wien/Brüssel, am 25. Juni 2021. Seit Jahren fordert der WWF Österreich dringend notwendige Verschärfungen im Kampf gegen illegalen Holzhandel. Jetzt geht die Umweltschutzorganisation den nächsten Schritt und reicht eine Beschwerde bei der EU-Kommission wegen mangelnder Umsetzung europäischen Rechts ein. „Ganze Wälder und Ökosysteme in Osteuropa leiden unter illegalem Holzeinschlag. Obwohl das rechtswidrig geschlägerte Holz auch […]
Vor allem aus Rumänien und der Ukraine, Heimat der letzten Urwälder Europas, wurden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: Junger Nationalpark-Seeadler fliegt bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-junger-nationalpark-seeadler-fliegt-bis-nach-weissrussland/

Wien, Orth/Donau, 07.10.2020 – Vier junge Seeadler wurden heuer im Rahmen des langjährigen Forschungs- und Schutzprojekts der Naturschutzorganisation WWF Österreich im Nationalpark Donau-Auen besendert. Sie haben die Horste im Sommer verlassen. Jetzt liegen erste Daten zu ihren Streifzügen vor. Seeadler Davina flog bis nach Weißrussland – ein neuer Rekord. „Eine so weite Reise österreichischer Jungadler […]
länderübergreifender Schutzmaßnahmen, ohne die es die Tiere nicht mehr in ihre ursprüngliche Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: Junger Nationalpark-Seeadler fliegt bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-junger-nationalpark-seeadler-fliegt-bis-nach-weissrussland/?et_blog=

Wien, Orth/Donau, 07.10.2020 – Vier junge Seeadler wurden heuer im Rahmen des langjährigen Forschungs- und Schutzprojekts der Naturschutzorganisation WWF Österreich im Nationalpark Donau-Auen besendert. Sie haben die Horste im Sommer verlassen. Jetzt liegen erste Daten zu ihren Streifzügen vor. Seeadler Davina flog bis nach Weißrussland – ein neuer Rekord. „Eine so weite Reise österreichischer Jungadler […]
länderübergreifender Schutzmaßnahmen, ohne die es die Tiere nicht mehr in ihre ursprüngliche Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

April, April! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/april-april/?et_blog=

Bei der Presseaussendung „WWF: Neue Bärenhöhle im Tiroler Platzertal entdeckt“ handelte es sich um einen bereits traditionellen Aprilscherz des WWF. Wir hoffen, dass die Medien den Spaß verstehen, auch wenn sie sich den Bären aufbinden ließen. Tatsache ist jedoch, dass tatsächlich jederzeit Bären aus dem Trentino wieder nach Tirol einwandern könnten und in Tirol eine […]
Bären aus dem Trentino wieder nach Tirol einwandern könnten und in Tirol eine neue Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegaler Holzhandel: WWF Österreich reicht EU-Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegaler-holzhandel-wwf-oesterreich-reicht-eu-beschwerde-ein/

Wien/Brüssel, am 25. Juni 2021. Seit Jahren fordert der WWF Österreich dringend notwendige Verschärfungen im Kampf gegen illegalen Holzhandel. Jetzt geht die Umweltschutzorganisation den nächsten Schritt und reicht eine Beschwerde bei der EU-Kommission wegen mangelnder Umsetzung europäischen Rechts ein. „Ganze Wälder und Ökosysteme in Osteuropa leiden unter illegalem Holzeinschlag. Obwohl das rechtswidrig geschlägerte Holz auch […]
Vor allem aus Rumänien und der Ukraine, Heimat der letzten Urwälder Europas, wurden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Höllenlärm in den Meeren: Von wegen „stiller Ozean“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hoellenlaerm-in-den-meeren-von-wegen-stiller-ozean/page/3/?et_blog=

Hamburg, 26. 2. 2014 – Wale haben zunehmend mit Unterwasserlärm zu kämpfen. Der WWF warnt vor einem steigenden Lärmpegel auch in einst stillen Ozeanen wie den Gewässern rund um die Arktis. „Schifffahrt, militärischer Sonar sowie die Suche und Förderung von Bodenschätzen setzen die Tiere unter starken akustischen Stress“, warnt Stephan Lutter von WWF Deutschland. „Der […]
„Der Höllenlärm unter den Wellen vertreibt Wale aus ihren Heimat– und Futtergebieten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden