Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Rekord-Feuer im Pantanal bedrohen Natur und Tierwelt: Höchststand von 8.106 Bränden im September – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-feuer-im-pantanal-bedrohen-natur-und-tierwelt-hoechststand-von-8-106-braenden-im-september/?et_blog=

Wien, 09.10.2020 – Im größten Feuchtgebiet der Erde, dem südamerikanischen Pantanal, brennt es so heftig wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1998. Laut dem Nationalen Institut für Weltraumforschung (INPE) gab es im September 8.106 Feuer. Das übertrifft den bisherigen Rekord von 5.993 im August 2005 um mehr als ein Drittel. Im Vergleich […]
Das Pantanal zählt zu den artenreichsten Gebieten des Planeten und ist die Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

April, April! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/april-april/

Bei der Presseaussendung „WWF: Neue Bärenhöhle im Tiroler Platzertal entdeckt“ handelte es sich um einen bereits traditionellen Aprilscherz des WWF. Wir hoffen, dass die Medien den Spaß verstehen, auch wenn sie sich den Bären aufbinden ließen. Tatsache ist jedoch, dass tatsächlich jederzeit Bären aus dem Trentino wieder nach Tirol einwandern könnten und in Tirol eine […]
Bären aus dem Trentino wieder nach Tirol einwandern könnten und in Tirol eine neue Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz der Artenvielfalt in den March-Thaya Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-der-artenvielfalt-in-den-march-thaya-auen/

Seeadler, Weißstorch und die March-Esche sind nur einige Arten, deren Überleben in Österreich vom Schutz dieser Region abhängen. Kernstück der WWF-Arbeit ist die Betreuung des einzigartigen Storchenparadieses, dem WWF-Reservat Marchauen in Marchegg. Die Flusslandschaft der March-Thaya Auen zählt zusammen mit den angrenzenden Trockenlandschaften des Marchfeldes und Weinviertels zu den bedeutendsten Naturräumen Mitteleuropas. Die größte Attraktion […]
Auch der Biber fand durch Aussetzung an der Donau eine neue Heimat und siedelt erst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz der Artenvielfalt in den March-Thaya Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-der-artenvielfalt-in-den-march-thaya-auen/?et_blog=

Seeadler, Weißstorch und die March-Esche sind nur einige Arten, deren Überleben in Österreich vom Schutz dieser Region abhängen. Kernstück der WWF-Arbeit ist die Betreuung des einzigartigen Storchenparadieses, dem WWF-Reservat Marchauen in Marchegg. Die Flusslandschaft der March-Thaya Auen zählt zusammen mit den angrenzenden Trockenlandschaften des Marchfeldes und Weinviertels zu den bedeutendsten Naturräumen Mitteleuropas. Die größte Attraktion […]
Auch der Biber fand durch Aussetzung an der Donau eine neue Heimat und siedelt erst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden