Das Platzertal bleibt. Konzert kommt nach Innsbruck – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/platzertal-konzert/
Website | Video Bluatschink Ganz im Norden Tirols liegt das Lechtal – die Heimat
Website | Video Bluatschink Ganz im Norden Tirols liegt das Lechtal – die Heimat
Der Amazonas-Regenwald ist ein überregionaler Klimaregulator und damit für das Klima und die Bewohner der ganzen Welt bedeutend.
Heimat von 10 % aller Tierarten weltweit Schätzungen zufolge gibt es ungefähr 12,5
Der Flächenfraß zerstört unsere Heimat.
Unnötigen Beifang verhindern Das Mittelmeer ist Heimat für eine überwältigende Vielfalt
Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
mehr lesen Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Weltmeere durch Überfischung, Verschmutzung und Klimakrise stark bedroht – Ausweitung der marinen Schutzgebiete und internationale Maßnahmen gegen Plastik im Meer gefordert
Sie sind die Heimat faszinierender Tier- und Pflanzenarten – von kleinsten Bakterien
Seeadler, Weißstorch und die March-Esche sind nur einige Arten, deren Überleben in Österreich vom Schutz dieser Region abhängen. Kernstück der WWF-Arbeit ist die Betreuung des einzigartigen Storchenparadieses, dem WWF-Reservat Marchauen in Marchegg. Die Flusslandschaft der March-Thaya Auen zählt zusammen mit den angrenzenden Trockenlandschaften des Marchfeldes und Weinviertels zu den bedeutendsten Naturräumen Mitteleuropas. Die größte Attraktion […]
Auch der Biber fand durch Aussetzung an der Donau eine neue Heimat und siedelt erst
Seeadler, Weißstorch und die March-Esche sind nur einige Arten, deren Überleben in Österreich vom Schutz dieser Region abhängen. Kernstück der WWF-Arbeit ist die Betreuung des einzigartigen Storchenparadieses, dem WWF-Reservat Marchauen in Marchegg. Die Flusslandschaft der March-Thaya Auen zählt zusammen mit den angrenzenden Trockenlandschaften des Marchfeldes und Weinviertels zu den bedeutendsten Naturräumen Mitteleuropas. Die größte Attraktion […]
Auch der Biber fand durch Aussetzung an der Donau eine neue Heimat und siedelt erst
In Natura 2000-Gebieten verbringen Seeadler besonders viel Zeit! Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung von WWF Österreich und BirdLife Österreich.
länderübergreifende Schutzmaßnahmen können auch ehemals ausgerottete Arten wieder eine Heimat
In Natura 2000-Gebieten verbringen Seeadler besonders viel Zeit! Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung von WWF Österreich und BirdLife Österreich.
länderübergreifende Schutzmaßnahmen können auch ehemals ausgerottete Arten wieder eine Heimat