Die Zukunft der österreichischen Wälder – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/die-zukunft-der-oesterreichischen-waelder/
Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch
Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch
Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch
Noch gibt es einige verbliebene Naturoasen am Inn. Damit das auch so bleibt, wurde das Projekt „INNsieme“ ins Leben gerufen.
Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch
Als der Inn noch seinem ursprünglichen Landschaftstyp entsprach, glich er einem wahren Wildfluss, wie man ihn heute nur noch selten findet.
Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch
Chor singt in Kunstaktion über hohen Bodenverbrauch in Österreich – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze für Bodenverbrauch
“Das vielbesungene Land der Berge und Äcker wird immer mehr zur ‘Heimat toter Böden
Chor singt in Kunstaktion über hohen Bodenverbrauch in Österreich – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze für Bodenverbrauch
“Das vielbesungene Land der Berge und Äcker wird immer mehr zur ‘Heimat toter Böden
Ungenutzte Dämme als Lebensraum für gefährdete Arten Eingriffe in die Natur sind nicht immer zwangsläufig nur mit negativen Auswirkungen verbunden. Ein Beispiel: Hochwasserschutzdämme sind schwere Eingriffe in die Flusslandschaft, weil dadurch Auwälder, Gewässer und Wiesen vom Fluss abgetrennt werden. In vielen Teilen Mitteleuropas sind solche Dämme heute aber zwangsläufig zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes und für […]
Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch
WWF Österreich setzt sich für die Isel ein – einer der letzten unverbauten Gletscherflüsse. Jetzt mehr erfahren & diesen einzigartigen Fluss schützen!
Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch
Chor singt in Kunstaktion über hohen Bodenverbrauch in Österreich – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze für Bodenverbrauch
“Das vielbesungene Land der Berge und Äcker wird immer mehr zur ‘Heimat toter Böden
Chor singt in Kunstaktion über hohen Bodenverbrauch in Österreich – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze für Bodenverbrauch
“Das vielbesungene Land der Berge und Äcker wird immer mehr zur ‘Heimat toter Böden