Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Archiv – Wiener Wasser – der Sommerdrink des Jahres – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1041/Wiener-Wasser-der-Sommerdrink-des-Jahres

Das Wiener Trinkwasser hat seinen Ursprung in den niederösterreich-steirischen Kalkalpen. Durch zwei Hochquellenleitungen fließt das kristallklare Quellwasser in die österreichische Bundeshauptstadt. Im öffentlichen Raum gibt es bei 900 Trinkbrunnen die Möglichkeit, kostenlos das erfrischende Naß zu genießen. Das Wiener Wasser ist somit bestens geeignet als „Sommerdrink des Jahres“!
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Restaurierungsarbeiten am St. Marxer Friedhof – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2959/Restaurierungsarbeiten-am-St-Marxer-Friedhof

Zwischen 1784 und 1874 fanden am St. Marxer Friedhof etwa 15.000 Beerdigungen statt. Der Friedhof umfasste damals 60.000 m². Von den ursprünglichen über 8.000 Grabstellen sind ca. 5.600 Grabdenkmäler erhalten geblieben. Die grundverwaltenden Stelle ist heute die Magistratsabteilung 42 (Wiener Gärten) die denkmalpflegerische Obhut der Grabdenkmäler liegt bei der Kulturabteilung.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

AT-Alert in Wien – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4272/AT-Alert-in-Wien

„AT-Alert“ ist ein Bevölkerungswarnsystem auf Basis der Mobilfunktechnologie „Cell Broadcast“. Die Stadt Wien und ihre Dienststellen können über dieses System eine Textnachricht an Mobiltelefone senden. Diese Nachricht wird an alle eingeschalteten und in einem Mobilfunknetz eingeloggten Telefone ausgesendet.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft