Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Archiv – Michael Heltau (Schauspieler) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/231/Michael-Heltau-(Schauspieler)

Michael Heltau kam 1933 im bayrischen Ingolstadt als Michael Heribert Huber auf die Welt und zog noch vor seiner Einschulung ins Salzkammergut. 1945 flüchtete die Familie zurück nach Ingolstadt, doch schon wenige Jahre später ging Heltau nach Wien ans Max-Reinhardt-Seminar, das damals von Helene Thimig geleitet wurde. Nach seinem Debüt in Würzburg und einem Intermezzo am Residenztheater in München wurde Heltau an die Josefstadt engagiert und dpsielte auch im Volkstheater in Wien, wo er 1963 als Troilus in Shakespeares „Troilus und Cressida“ seinen Durchbruch feierte. Zwischendurch gastierte er in Berlin, Hamburg und bei den Ruhrfestspielen.. 1964 trat er zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen auf. Ein Jahr später zeigte er dorteinen neuen Bassa Selim in Giorgio Strehlers legendärer Inszenierung von „Die Entführung aus dem Serail“, die bis 1974 gespielt wurde.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Elisabeth Leopold (Kunstsammlerin/Ärztin) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/226/Elisabeth-Leopold-(KunstsammlerinAerztin)

Elisabeth Leopold wurde 1926 in Wien-Hernals geboren. Trotz schwieriger Umstände bestand sie glänzend die Aufnahmeprüfung für die Mittelschule und absolvierte bereits 1951 an der Universität Wien das Medizinstudium. Später arbeitete sie als gefragte frei niedergelassene Augenärztin.. Bereits in den frühen 50er Jahren, während des Studiums, begleitete sie ihren Studienkollegen Rudolf Leopold auf seinen Kunstreisen. 1953 heiratete Elisabeth Leopold den leidenschaftlichen Sammler.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Hans Peter Figlmüller (Gastronom) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/225/Hans-Peter-Figlmueller-(Gastronom)

Wir und Wien – Erinnerungen. Hans Figlmüller wurde im Sanatorium Auersperg geboren und wuchs in der Wiener Innenstadt auf. Er erinnert sich noch gut an den Fliegeralarm. Der Weinkeller seines Vaters war für den Bombenschutz geöffnet worden und wurde ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Schwedenplatz, Stadtpark und den Katakomben der Stephanskirche.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Josef Taus (Unternehmer/Politiker) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/223/Josef-Taus-(UnternehmerPolitiker)

Wir und Wien – Erinnerungen. Nach einem Jahr als Staatssekretär für Verkehr und verstaatlichte Industrie unter Bundeskanzler Josef Klaus (1966-67) leitete der erfolgreiche Bankmanager Josef Taus als Aufsichtsratsvorsitzender der ÖIG bzw. ÖIAG eine Neuordnung und Modernisierung der Verstaatlichten ein. Von 1968 bis 1975 war Josef Taus Vorstandsvorsitzender der Girozentrale der österreichischen Sparkassen, in der er schon zuvor in Spitzenpositionen tätig gewesen war.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Anton Neumayr (Internist) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/221/Anton-Neumayr-(Internist)

Wir und Wien – Erinnerungen. Anton Neumayr wurde im Dezember 1920 in Hallein geboren und lernte schon mit vier Jahren Klavier spielen. Dank seiner großen Begabung absolvierte er im Alter von 18 Jahren die Meisterklasse am Mozarteum zugleich mit der Matura. Aufgrund der politischen Umstände war es ihm 1938 nicht möglich, die Musikerlaufbahn weiter zu verfolgen, und so studierte er Medizin. 1945 begann Neumayr als Arzt an der 2. Medizinischen Universitätsklinik zu arbeiten, wo er als Dozent und Professor bis 1964 tätig war. Bereits in den 50er Jahren war er Gründungsmitglied der Leberforschungsgesellschaft EASL. 1963 hielt er, einer Einladung von Hans Popper folgend, als erster Europäer in Chicago die SEARL Lecture ab.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Walter Nettig (Unternehmer/Politiker) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/220/Walter-Nettig-(UnternehmerPolitiker)

Wir und Wien – Erinnerungen. Der Paradeunternehmer und Wiener Stadtpolitiker Walter Nettig erinnert sich zurück an sein sozialdemokratisches Elternhaus, an seinen Vater, der fünf Jahre in sibirischer Kriegsgefangenschaft verbrachte, an seine Mutter, eine begnadete Köchin, die nie eine Waage benutzte, sondern die Zutaten “ nach Gefühl“ maß, an seine katholische Großmutter, die ihm jeden Sonntag nach der Kirche aus der Arbeiter-Zeitung vorlas, was es bei der SPÖ so Neues gab.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft