732 KB TXT https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2018/gr-035-w-2018-04-27.txt
und der Wertebasis in dieser neuen Heimat.
und der Wertebasis in dieser neuen Heimat.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft
Ernst Stankovski wurde 1928 in Wien geboren und wuchs in Hernals auf. Nach seiner Gesellenprüfung als Friseur kam er 1945 im Alter von 17 Jahren an das Reinhardt-Seminar. Nach seiner Schauspielausbildung war er zunächst vier Jahre lang Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt, und spielte dann unter anderem am Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Theater des Westens in Berlin, in Zürich, Hamburg und München, dem Theater an der Wien sowie am Wiener Volkstheater und dem Burgtheater. Nicht nur Stankovskis Interpretation der Hauptrollen in Mólieres Stücken, sondern auch seine Übersetzungen bzw. Nachdichtungen von Moliére und Francois Villon fanden große Beachtung.
Und der wollte in der Nähe seiner Heimat bleiben.
Im Gegenteil, Sie agieren völlig gegen Kant’s Sinn, wenn er über die Heimat, über
einer Laufzeit von maximal 50 Jahren ab Inbetriebnahme der Garage an die Neue Heimat
Ausstellung eines Staatsbürgerschaftsnachweises oder Auszuges aus der Heimat-rolle
chtigung zum Abschluss eines unentgeltlichen Übereignungsvertrages mit der „Neue Heimat
0249-GWS; MA 69) Verkauf des Gsts 909, in EZ 1220, KatG Leopoldstadt, an die „Neue Heimat
Diese Grundeinstellung, auf welche unser gemeinsames Europa,
unsere Heimat Österreich
Monate sein darf, oder bei EWR-Staatsangehörigen ein gleichartiger Nachweis des Heimat